Wien
      Klassikfans müssen nach Wien reisen. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert holten die Habsburger zahlreiche Komponisten von Weltruhm nach Wien. Mozart, Beethoven, Schubert, Strauß, Mahler - in keiner Stadt der Welt haben so viele berühmte Komponisten gewirkt wie in Österreichs Hauptstadt.
Die Zeit der Wiener Klassik prägt die Stadt bis heute. So zählen die Wiener Philharmoniker zu den weltweit führenden Orchestern. Und auch der Nachwuchs hat es mit den Wiener Sängerknaben zu Berühmtheit gebracht. Und sogar Falco ließ sich von Mozart inspirieren und landete mit seinem deutschen Rap "Rock me Amadeus" einen internationalen Hit.
Musik für die Reise: "Vienna calling" von Falco, CD: Zubin Mehta und Wiener Philharmoniker "Neujahrskonzert 2015", "Wiener Blut" von Johannes Strauß, "Wien, Wien nur du alleine" von Rudolf Sieczyński
      Die Zeit der Wiener Klassik prägt die Stadt bis heute. So zählen die Wiener Philharmoniker zu den weltweit führenden Orchestern. Und auch der Nachwuchs hat es mit den Wiener Sängerknaben zu Berühmtheit gebracht. Und sogar Falco ließ sich von Mozart inspirieren und landete mit seinem deutschen Rap "Rock me Amadeus" einen internationalen Hit.
Musik für die Reise: "Vienna calling" von Falco, CD: Zubin Mehta und Wiener Philharmoniker "Neujahrskonzert 2015", "Wiener Blut" von Johannes Strauß, "Wien, Wien nur du alleine" von Rudolf Sieczyński
© age fotostock/LOOK-foto