
Schrammsteine im Elbsandsteingebirge
Wie an einer Reihe entlang platziert wirken die Schrammsteine im Elbsandsteingebirge, Sachsen. Die Bezeichnung der stark zerklüfteten Felsen kommt nicht von ungefähr: "Schramen" meinte ursprünglich "aufreißen". Auch die einzelnen Gipfel tragen meist sprechende Namen, etwa "Dreifingerturm", "Eunuch", "Bierdeckel", "Max und Moritz", aber auch – da sind die Ideen offenbar ausgegangen – "Unbenannte Spitze"
© Cornelia Doerr