Der zwischen Wäldern und Feldern gelegene Ternscher See entstand in den Dreißigerjahren bei der Lehmgewinnung für den Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals. Während West- und Ostufer durch Wohnhäuser bebaut sind, finden sich im Norden und Süden zahlreiche Badestellen. Am Nordufer wartet eine Seilschaukel auf Wagemutige, das Südufer bietet Entspannung und Badespaß – Eltern sonnen sich auf der großen Liegewiese, Kinder toben am Sprungbrett. Ein Badestrand, der sich besonders für Kleinkinder eignet, versteckt sich im Wald, der zum Campingplatz gehört. Hier werden neben Zeltplätzen auch eine Ferienwohnung, ein Schwedenhaus und ein Safarizelt mit direktem Seezugang vermietet.