• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Simbabwe: Die besten Tipps für Ihre Reise

Afrika Simbabwe: So beeindruckend ist eine Reise durch die Naturschönheit

  • von Christoph Borgans
Drei Wochen lang durchstreiften unsere Reporter das naturschöne Land im Süden Afrikas, das seit gut einem Jahr seinen Diktator los ist und sich nun für Gäste öffnet. Sie wanderten durch Grassteppen, bestaunten die Victoriafälle und blickten im Nationalpark einem Löwen in die Augen – das sind die schönsten Bilder, Tipps und Adressen
Simbabwe
Chizarira-Nationalpark
Wo steckt er bloß? Das dichte Süßgras verbirgt die Spur eines Löwen. Der Guide Leon Varley führt die Teilnehmer seiner Walking-Safari durch die Wildnis des Chizarira-Nationalparks im Norden Simbabwes. Für alle Fälle trägt er sein Jagdgewehr mit sich
© Hauke Dressler
Zurück Weiter

Das sind Simbabwes schönsten Nationalparks

  • Hwange: Mehr als 100 Säugetierarten und 14500 km² groß, weshalb es sinnvoll ist, hier auch zu übernachten. Man zahlt dann auch nur den halben Eintritt.
  • Matobo: Vergleichsweise klein (425 km²), aber mit seinen Felsen, die wie überdimensionale Bachkiesel aussehen, und den riesigen Granitrücken eine der schönsten Landschaften Afrikas. Und die leopardenreichste. Der Park eignet sich für einen ein- oder mehrtägigen Ausflug mit dem Geländewagen und ist Heimat einiger Nashörner.
  • Victoria Falls Rain­forest: Der kleinste Nationalpark, aber auch die einzige Möglichkeit, die Victoriafälle von simbabwischem Boden aus zu sehen.

Diese Aktivitäten sollten Sie in Simbabwe auf keinen Fall verpassen

  • Selbst fahren: Die Hauptverbindungsstraßen sind gut geteert, aber wenig befahren. Für die Nebenstraßen braucht man einen Wagen mit hoher Bodenfreiheit und für Nationalparks meist einen Gelände­wagen. Die günstigsten Angebote für Jeeps mit Dachzelt haben südafrikanische Firmen wie z.B. Britz (www.britz.co.za, Tel. 0027-112305200), Bring­service nach Victoria Falls. Für kürzere Ausflüge, etwa in den Matobo-Park, vermietet in Bulawayo Denis Paul Straßen- und Geländewagen (www.shumbashaba.com, Tel. 77-2240440, ab ca. 30 €/Tag). Einen kom­fortablen Van mit Fahrer/Reiseführer für bis zu sieben Personen bietet John Rwodzi aus Victoria Falls (info@visionofafrica.com, Tel. 71-2728020), ab 170 €/Tag.
  • Safari zu Fuß: Der erfahrene Leon Varley organisiert seit mehr als 30 Jahren ausgezeichnete Wandersafaris. In welchem Nationalpark er wann und wie unterwegs ist, steht auf seiner Homepage www.walkafrica.com. Wer viele Tiere sehen will, sollte in Hwange wandern, die Landschaft hingegen ist besonders schön im schluchtenreichen Chizarira-Park (www.walkafrica.com, Tel. 71-2404968, 225 €/Tag, inkl. Übernachten, Essen und Transfers, exkl. National­parkeintritt).
    In Hwange können kleine Gruppen in den Camps der Nationalparkverwaltung einen Ranger stundenweise (ca. 28 €/Pers.) anheuern, der aber in der Regel längst nicht so gut ausgebildet ist wie ein professio­neller Wildführer. Gute Nashorn­safaris im Matobo-Park organsiert Black Rhino Safaris (ca. 70 €/Pers. für einen halben Tag, inkl. Transfer ab Bulawayo, Tel. 71-2221284, www.fb.com/blackrhino.safaris)
  • Groß-Simbabwe: Wenn man den steilen Anstieg zum ehemaligen Sitz des Königs von Groß-Simbabwe gemeistert hat und die massiven, gewaltigen Mauern aus dem 11. Jahrhundert sieht, denkt man: Das war’s wert. Aber die Große Einfriedung im Tal übertrumpft alles: 255 Meter lang, bis zu elf Meter hoch ist sie das größte mittel­alterliche Bauwerk Afrikas – komplett ohne Mörtel errichtet.
    Ca. 40 km außerhalb Masvingos, besser einen Führer buchen – es lohnt sich!
  • Khami-Ruinen: Wesentlich kleiner als Groß-Simbabwe, aber die Reste eines ehemaligen Palastkomplexes liegen in einer pittoresken Hügellandschaft im Wald, gut für einen halb- tägigen Ausflug.
    Etwa 20 km außerhalb Bulawayos, Tour z.B. mit den Mountainbikes aus Mikes Bike Shop, Tel. 77-5195174
  • Silozwane-Höhle: In der Gegend um Bulawayo sind über 3000 Felszeichnungen gefunden worden, die bis zu 12000 Jahre alt sind. Die Bilder in der Silozwane-Höhle sind die schöns­ten. Manche Lodges bieten Ausflüge an, wer GPS und einen geländegängigen Wagen hat, kann sie auch allein finden. Grüne Pfeile markieren den Aufstieg vom Parkplatz aus.
    Nahe Bulawayo, GPS-Koordinaten: -20.628539, 28.577144

Übernachten in Simbabwe: Das sind die besten Ferienhäuser, Lodges und Camps

  • Shumba Shaba Lodge: "Am Ende mit dem Auto einen Felsen hochfahren": so steht es in der Wegbeschreibung, die mir Denis Paul gemailt hatte. Und tatsächlich ist seine Shumba Shaba Lodge auf einem riesigen Granitrücken errichtet, der ein tiefes Tal überblickt. Die urgemütlichen und stilvollen Chalets sind so positioniert, dass man morgens vom Bett aus den Sonnenaufgang beobachten kann. Es gibt kein WLAN und keinen Fernseher, aber einen fantas­tischen Sternenhimmel und Bücher im Kaminzimmer. Das Essen kann mit jeder Luxus-Lodge-Küche mithalten. Und im Gegensatz zu vielen anderen Lodges ist diese hier richtig günstig.
    40 km südlich von Bulawayo, Tel. 77-2240440, www.shumbashaba.com, DZ/HP ca. 150 €
  • Hwange-Nationalpark: In den Camps der Parkver­waltung gibt es Selbstversorger- Unterkünfte, Lebensmittel sollte man mitbringen. Restaurant und Laden haben keine zuver­lässigen Öffnungszeiten.
    Buchung vor Ort oder via bookings@zimparks.org.zw, 2 Pers. 34 € im einfachen Chalet, 2 Pers. 77 € im Ferienhaus mit Küche/Bad. Camping im Camp u. Picknickplätzen im Park ab 15 €/Pers.
  • Burkes’ Paradise: Die einfache Anlage liegt inmitten eines idyllischen Gartens mit Teichen und Pool. Kleine Selbstversorgerhütten mit Einzel- (21 €) und Doppelzimmern (30 €), Schlaf­saal (13 €). Hier gibt’s auch »das beste Internet Afrikas«; etwas übertrieben, aber das beste in Simbabwe könnte es schon sein.
    Bulawayo, 11 Inverleith Drive, Tel. 78-2311011, www.burkes-paradise.com
  • Matobo-Nationalpark: Selbstversorger-Chalets (für 35 €), Ferienhäuser (für 75 €) – wir entschieden uns aber fürs Zelten unterhalb der Felsen am Maleme- See, mit Grillmöglichkeit, Solar- Duschen und einem »Achtung, Krokodile!«-Schild. Wir sahen aber nur Paviane und Warzenschweine.
    Buchung vor Ort oder via bookings@zimparks.org.zw
  • Norma Jeane’s Lake View Resort: An den Ruinen von Groß-Simbabwe gibt es auch einen Campingplatz und eine Hotelanlage, viel schöner aber ist dieses privat geführte Resort, das etwa zehn Kilometer entfernt am See Mutirikwe liegt – samt üppig grünem Garten, Seeblick und Angeboten für alle Budgets.
    Südlich von Masvingo, Zelten (11 €/Pers.), einfache DZ (50 €), Selbstversorger-Ferienhäuser (42 €/Pers.), am besten buchen über Tel. 39-2265083 oder bookings@njzim.com, www.normajeanslakeview.com
  • Imvelo-Lodges: Die luxuriösen Lodges der Simbabwe- Resortgruppe sind wunderschön gelegen und auch vom Preis her eine Once-in-a-lifetime-Erfahrung: »Nehimba« an einem Wasserloch, das abends von Elefanten besucht wird, »Camelthorn« mitten

Was Sie bei einer Reise nach Simbabwe beachten sollten

  • Anreise: South African Airways fliegt täglich von Frankfurt und München über Johannes­burg nach Harare, Bulawayo, Victoria Falls (www.flysaa.com). Das ­Visum wird für 30$ bei der Einreise in den Pass gestempelt.
  • Reisezeit: Juli bis Oktober ist Trocken­zeit, kein Laub stört bei der Tierbeobachtung. Die Wasserlöcher sind gut besucht. Die kühleren Monate Februar bis August sind fürs Wandern besser.
  • Telefon: Die Ländervorwahl lautet 00263
  • Unbedingt… US-Dollar (in kleinen Scheinen) in bar mitnehmen. Bankautomaten sind eine Rarität. Manchmal kann man auch mit Kreditkarten zahlen, aber eben nur manchmal.
  • Lieber nicht… mit jungen Löwen spazieren gehen. Was mit den Tieren geschieht, wenn sie zu groß für dieses zweifelhafte Touristen­angebot geworden sind, ist im besten Fall unklar.

Weitere Tipps und Adressen

  • Lesen: Der mit Abstand beste Reiseführer ist Reisen in Zimbabwe von Ilona Hupe und Manfred Vachal (Ilona Hupe Verlag, 24,90 €). Über die Zeit der Farmbesetzungen unter Mugabe haben die Journalisten Peter Godin, When a Crocodile Eats the Sun (Picador Verlag), und Douglas Rogers, The Last Resort (Short Books), geschrieben. Petina Gappahs Die Schuldigen von Rotten Row (Arche Verlag) behandelt in ihren Erzählungen das pralle Leben der Gegenwart.
  • Apps: Eine Offline-Karten-App (z.B. Maps.me) ist sehr zu empfehlen. Selbstfahrer finden Sights, Hotels und Wildcamp-Spots in der App ioverlander.
  • Veranstalter: Individualreisen nach Simbabwe bietet z.B. der Bremer Veranstalter Ajimba an, der auf nachhaltigen Tourismus in Afrika spezialisiert ist. Auch die Lodges und der »Stimela Star« von Imvelo gehören zum Portfolio (www.ajimba.com, Tel. 0421-7082874). Empfehlenswert ist der Simbabwer Veranstalter Vayeni, der Selbstfahrertouren organisiert (www.vayeni.com, Tel. 77-108708).

Mehr von GEO.de

  • Fünf Safaris, die nicht die Welt kosten
  • Südafrika's Garden Route entdecken - mit diesen Tipps gelingt es
  • Sansibar: Willkommen auf der Trauminsel

Weitere Bilder dieser Galerie

Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
Simbabwe
GEO Saison Nr. 01/2019 - Die besten neuen Reiseziele
  • Afrika
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

5 Bilder
Serra Malagueta Berge auf der Insel Santiago Cape Verde

Traumziel der Woche Kapverdische Inseln: Das grüne Kap Afrikas

5 Bilder
iSimangaliso-Wetland-Park

Traumziel Südafrika: Abenteuerland unter der Sonne

5 Bilder
Spitzkoppe

Landlust Namibia - Ein Abenteuerspielplatz unter der Sonne Afrikas

Umweltschutz in Afrika: Ogada hat unter anderem ein Schutzprojekt für Geparden in Ostafrika geleitet. Für ihn ist der größte Fehler beim Tierschutz, die Menschen zu vergessen

Umweltschutz in Afrika „Naturschutz ist der neue Kolonialismus“

Moschee, Casablanca

Casablanca Reisetipps für Marokkos sinnliche Metropole

Anse Source D`argent, Seychellen

Indischer Ozean Seychellen: Einzigartige Inselwelt mit atemberaubender Vielfalt

Simien Mountains, Äthiopien

Simien Mountains Afrikas spektakuläre Bergwelt

Santo Antão, Kap Verden

Santo Antão Die vielseitigste Insel der Kapverden

09. Dezember 2019,11:34
Viktoriafälle

Afrika Nur noch ein Rinnsal: Die Victoriafälle trocknen aus

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden