• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • München: Die bayerische Landeshauptstadt bei einer Wanderung neu entdecken

Slow Travel Von Bogenhausen bis zum Schloss Nymphenburg – eine Stadtwanderung quer durch München

  • von Rebecca Häfner
  • 15. Februar 2022
  • 14:46 Uhr
Bei einem Städtetrip haken viele Reisende eine Sehenswürdigkeit nach der anderen ab. Bei einem Spaziergang spürt man jedoch den wahren Charakter einer Stadt. Wir nehmen Sie mit auf eine Wanderung von Ost nach West, um Kultur, Natur und den Puls der bayerischen Landeshauptstadt zu Fuß zu erkunden
Prinzregententheater in München
Station 1: Prinzregententheater
Die Wanderung startet am Prinzregententheater (im Bild), das nach dem Prinzregenten Luitpold benannt wurde. Es ist nach dem Vorbild des Richard-Wagner-Festspielhauses von 1900 bis 1901 erbaut worden. 
© München Tourismus _ A.Mueller
Zurück Weiter

Keine Hektik, kein Stress, sondern eine wunderbare Entdeckungsreise quer durch München bietet die Stadtwanderung auf der Ost-West-Passage, die einmal quer von Ost nach West – von Bogenhausen bis zum Schloss Nyhmphenburg führt. Auf den 12, 4 Kilometern durch die bayerische Landeshauptstadt können Reisende bekannte Sehenswürdigkeiten (neu) entdecken oder unbekanntere Ecken der Stadt erleben. Eine Wanderung durch viel Natur und Kultur. Die Route kann in einer Tour oder auf einzelnen Etappen, auf eigene Faust oder mit einem Guide, entlanggewandert werden.

Franziska Josephine Dorner
Franziska Josephine Dorner zeigt Reisenden ihr München
© privat

Franziska Josephine Dorner ist eine der Gastführerinnen der bayerischen Landeshauptstadt. Seit einigen Jahren zeigt sie Reisenden ihr München. Nach Stationen in Argentinien, Italien und Berlin hat es die gebürtige Bayerin zurück nach München verschlagen – ihre Lieblingsstadt, wie sie sagt. Ein klarer Vorteil von München für Franziska Josephine Dorner: "Diese lebendige Multikulti-Stadt, deren Grundfläche relativ klein ist, bietet die Möglichkeit, wunderbar zu Fuß, ihren facettenreichen Charme, entdecken zu können." Wer durch München wandere, erlebe die Stadt ganz anders – es sei nicht das übliche Abhaken von Sehenswürdigkeiten. Unterwegs lasse sich München riechen, schmecken, sehen und fühlen, meint Dorner. "Stadtwandern bedeutet sich treiben zu lassen, zu genießen, im Sinne von Kulturgenuss und Genusskultur, und den Blick für Kleinigkeiten zu haben."

Eine Wanderung durch München zu machen, sei nicht nur für Gäste interessant, auch Münchenerinnen und Münchener könnten ihre Stadt kennenlernen: "Die eigene Stadt kennt man oft am wenigsten. Selbst ich als Gästeführerin entdecke jeden Tag etwas Neues in München." Auf der Ost-West-Passage können Stadtwandernde die Geschichte Münchens kennenlernen, spannende Architektur erleben und den Puls der wandelbaren Stadt spüren.

Wunderschöne Architektur und viel Geschichte in München entdecken

Im neu entstehenden sogenannten Werksviertel, wo früher unter anderem Pfanniprodukte, Optimol-Schmierstoffe sowie Zündapp Motorräder produziert wurden, war in den 1990er-Jahren das Partyvolk zu Hause. Seit einigen Jahren entsteht das Viertel neu und Stadtwandernde können eine "einzigartige Komposition aus nachhaltiger Bestandsarchitektur und neuer Architektur genießen". Im Kontrast dazu führt die Route vom Ostbahnhof nach Bogenhausen, mit seinen Villen aus der Jahrhundertwende bis hin zum dörflich anmutenden früheren Ortskern des Bogenhauser Kirchplatzes, erzählt die Stadtführerin.

"Der Englische Garten, vor über 200 Jahren angelegt, bietet einen zentral gelegenen großen Freizeitwert im Grünen, ob Surfen, Gassigehen oder ein gemütlicher Biergartenbesuch, ist dieser immer einen Besuch wert. Jetzt zum Beispiel in der kalten Jahreszeit könnten Gäste sich am Milchhäusel bei einem Schilcher Glühwein aufwärmen." Der Weg führt Reisende weiter in die Maxvorstadt. "Die Prachtstraße Ludwigstraße aus der Zeit des königlichen Münchens glänzt unter anderem mit der Ludwig-Maximilian-Universität. Hier im Viertel pulsiert das Leben inmitten von  individuellen kleinen Lokalen und Geschäften. Die Maxvorstadt ist sehr spannend für alle Geschichtsinteressierten. Sie wurde im 19. Jahrhundert angelegt, doch viele Gäste wissen nicht, dass eine große Zahl der Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde." Gedenkstätten der Weißen Rose und Georg Elsers in der Nähe der Universität böten es an, sich mit dem dunklen Kapitel der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, meint Dorner.

Genuss und Entschleunigung auf der Stadtwanderung

Am wichtigsten aber bei der Stadtwanderung sei es, sich wirklich auf das Erlebnis einzulassen, Zeit mitzubringen und Pausen für eine Einkehr einzuplanen. Wer ein echtes Münchener Bier kosten möchte, sollte eins wissen: "In München gibt es sieben Großbrauereien, die Münchener Bier anbieten. Ein echtes Münchener Bier muss auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt gebraut werden und es muss Münchener Trinkwasser genutzt werden. Das fließt in München nicht einfach aus dem Hahn, sondern die Brauereien brauchen einen eigenen Tiefbrunnen", sagt Franziska Josephine Dorner.

Reisende sollten sich durch alle Münchener Biersorten probieren. Genießen lassen sich diese im Zuge der Ost-West-Passage zum Beispiel im größten Biergarten Münchens dem Hirschgarten, am Chinesischen Turm im Englischen Garten oder in der ältesten Brauerei entlang der Landsberger Straße, dem Augustiner Brauerei, sagt Dorner.

Entdecken Sie die elf Stationen der Stadtwanderung in unserer Bildergalerie!

Weitere Bilder dieser Galerie

Prinzregententheater in München
Museum Villa Stuck in München
Friedensengel mit Blick über München
Monacensia Hildebrandhaus in München
Chinesischer Turm im Englischen Garten in München
Museum Brandhorst
Kunstinstallation in Form eines Ufos vor den  Pinakotheken
Der leere Königsplatz in Mücnhen
Löwenbräukeller
Kammerspiele, Kreativquartier Dachauerstraß
Schloss Nymbhenburg in München
  • Deutschland
  • Wandern in Deutschland
  • Wandern
  • Städtereisen
  • Bayern
  • München
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

02. September 2025,08:45
10 Bilder
german shaft tower by night (Essener Zeche Zollverein)

Top Ten Die zehn eindrucksvollsten Industriedenkmäler Deutschlands

02. September 2025,06:00
7 Bilder
Leuchtturm Strukkamphuk auf der Insel Fehmarn

Schleswig-Holstein Ab auf die Insel! Tipps für Fehmarn

25. August 2025,08:50
7 Bilder
Spreewald Paddeltour

Paddeln Deutschland vom Wasser aus entdecken: Sieben Kanutouren mit Aussicht

18. August 2025,08:18
11 Bilder
Naturbad Nordost

Sachsen Die schönsten Badeseen in und um Leipzig

13. August 2025,08:12
14 Bilder
Ein Mann mauert in der Liesenstraße 1961

Innerdeutsche Grenze Diese Fotografien zeigen, wie die DDR sich abriegelte

10 Bilder
Berliner Dom

Gotteshäuser Die zehn schönsten Kirchen in Deutschland

06. August 2025,06:00
8 Bilder
Nordwandsteig am Nebelhorn

Alpenglück Durchatmen im Allgäu: Acht Ausflugstipps für die Berge

31. Juli 2025,17:58
8 Bilder
Baumhaus Samerberg

Schlafen unter Sternen Acht besondere Unterkünfte in Deutschland für Sternengucker

31. Juli 2025,06:00
10 Bilder
Bootshäuser am Krakower See

Sommer Urlaub am See: Deutschlands schönste Reiseziele am Wasser

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden