Mallorca: Inbegriff des Pauschaltourismus, von hässlichen Bettenburgen und Saufexzessen am Ballermann. Doch die Insel hat auch eine andere Seite. Nicht viele der jährlich sechs Millionen Touristen, die die Insel aus ganz Europa anfliegen, kennen sie. In den Bergen im Norden etwa gleitet der größte Greifvogel Europas durch die Lüfte, der Mönchsgeier. Und im Naturschutzgebiet der Salinen von Llevant lassen sich Flamingos zu Hunderten nieder. Eine Vielzahl weiterer Vogelarten, Amphibien, Reptilien und Insekten sind hier heimisch, aber auch über 1500 Pflanzenarten, darunter seltene Orchideen. Entdecken lassen sie sich mit etwas Glück und Geduld auf Naturwanderungen, auf denen sich die Insel von ihrer schönsten Seite zeigt.
Das Fotografenpaar Norbert Daubner und Gaby Hufner arbeitet seit vielen Jahren auf der Urlaubsinsel der Deutschen. Und harrte für die Aufnahmen, etwa der Mönchsgeier, tagelang auf engstem Raum in Tarnverstecken aus. Ihre Homepage: www.dahuu.de.
![Fotogalerie: Gaby Hufler, Norbert Daubner Naturerlebnis Mallorca Die wilde Seite der Insel dah[u]u-Verlag, Karlsruhe 2014 192 S., über 300 Farbfotos, 34,80 Euro Fotogalerie: Gaby Hufler, Norbert Daubner Naturerlebnis Mallorca Die wilde Seite der Insel dah[u]u-Verlag, Karlsruhe 2014 192 S., über 300 Farbfotos, 34,80 Euro](https://image.geo.de/30073758/t/FQ/v3/w960/r0/-/naturerlebnis-mallorca-cover-jpg--34659-.jpg)
Naturerlebnis Mallorca
Die wilde Seite der Insel
dah[u]u-Verlag, Karlsruhe 2014
192 S., über 300 Farbfotos, 34,80 Euro