
Besuch bei der Langen Anna
Die Lange Anna ist das Wahrzeichen der Insel. Im Nordwesten Helgolands ragt der Brandungspfeiler 47 Meter in die Höhe – ganze 25.000 Tonnen roter Bundsandstein. Lange Zeit war der Felsen Bestandteil einer Art Brandungstor: eine Verbindung zur Hauptinsel. Am 16. Mai 1860 stürzte die natürliche Brücke zur Insel ein und die Lange Anna war geboren. Der Felsen ist ein Paradies für Hochseevögel, die hier ihre Bruttstätte finden. Basstölpel, der Eissturmvogel und die Dreizehenmöwe lassen sich hier jedes Jahr nieder – ihre Brut kann im Sommer beobachtet werden. Doch auch im Winter werden Vogelkundige sicherlich den ein oder anderen Vogel auf dem Eiland entdecken.
© Boris/Adobe Stock