Arnis an der Schlei
Sieben Straßen, gut 300 Einwohner, nur 0,45 Quadratkilometer – trotzdem eine Stadt, und zwar die kleinste Deutschlands. Linden flankieren die Straßen, Rosen und Efeu ranken an den Fassaden, vor den herausgeputzten, weißen Häusern stehen Bänke. Bekannt ist die "Lange Straße" bis zur Schlei, nur wenige laufen zur Schifferkirche und zum Badestrand. Der kleine Abstecher nach Arnislohnt sich aber allemal.
Sieseby an der Schlei
Fachwerk, Reetdächer, Wildrosen, Feldsteinkirche, noch hübscher als Arnis und noch kleiner. Schmiedeeiserne Initialen "G. A. S." erinnern an den Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer, der das alte Dorf Sieseby Mitte des 19. Jahrhunderts instand setzen ließ.
Fischerdorf Gothmund
Ein Schlepper zieht auf der Trave einen Containerriesen meerwärts. In der Ferne leuchtet der Hafen von Lübeck. Im Dorf scheint die Moderne nie angekommen zu sein. Fischerhütten und Reetdachhäuser stehen hier in Gothmund teilweise seit 500 Jahren. Mein Tipp: Gleich hinter dem Hafen beginnt die Lagunenlandschaft Schellbruch, ein Vogelschutzgebiet mit hübschen Spazierwegen!
Ahrenshoop
Ein Ort der Kreativen ist die Künstlerkolonie Ahrenshoopauf dem Darß bis heute geblieben. Beim Spaziergang auf den Kopfsteinpflasterstraßen zwischen den Reetdachhäusern stolpere ich immer wieder in Galerien, Ateliers und Kunsthandwerkerläden. Im Jahr 2016 feierte der Ort sein 125-jähriges Jubiläum. Meine Highlights sind die jährlich stattfindende "Lange Nacht der Kunst" im August und die "Ahrenshooper Filmnächte", vom 13. bis 16. November 2019.
Greifswald
Die hübsche Kleinstadt Greifswaldliegt so weit im Osten, dass sie den meisten Urlaubern entgeht und die vielen Studenten Dom, Backsteinkirchen, Patrizierhäuser, Museumshafen und die Kneipen an Lange Straße, Steinbecker und Knopfstraße fast für sich allein haben. Nicht verpassen sollten Besucher das Caspar-David-Friedrich-Zentrum und das Pommersche Landesmuseum, das ebenfalls die Romantik feiert.
Video-Tipp: Traumhafte Hansestädte

Urlaub an der Ostsee: Websites und Blogs, die sich lohnen
- Ostsee Schleswig-Holstein
Die moderne Seite der Touristiker bündelt Tipps zu Urlaubsorten, Unterkünften und Aktivitäten von Flensburg bis Travemünde. Das Besondere: die Tipps zum Ostküstenradweg samt GPS-Daten. - Auf nach MV
Das Pendant der Mecklenburger, allerdings muss man die Ostseeabschnitte auf der Seite gezielt ansteuern. Tipp: der Blog MVnow mit Gastbeiträgen und Tipps zu außergewöhnlichen Unterkünften. - Schöne Urlaubsorte
Würden sich auf dieser Seite, die weltweit außergewöhnlich schöne Unterkünfte empfiehlt, nicht so viele Ostsee-Tipps finden lassen, würden wir sie hier nicht empfehlen. So aber schon. - Beachexplorer
Mithilfe dieser Seite lässt sich Strandgut (Steine, Muscheln, Pflanzen etc.) bestens bestimmen. Bislang ist die Nordsee Schwerpunkt, aber – mit Ausnahme des Bernsteins – ähneln sich die Fundstücke der beiden Meere.