Skigebiet Thüringer Wald: Masserberg
Winterwunderland im Thüringer Wald: Herrliche Aussichten genießen Skifahrer, die die 650 Meter lange Piste am Ersteberg in Masserberg hinunterwedeln. Von bereits luftigen 730 Metern an der Talstation geht es mit dem Schlepplift noch einmal 100 Meter hinauf. Die Abfahrt ist ideal für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Fahrer können hier Spaß haben sowie Snowboarder im kleinen Funpark. Zudem gibt es eine Skischule mit separater Liftanlage. Voll auf ihre Kosten kommen hier aber auch Langläufer: Auf über 35 Kilometern Loipennetz sind ausgiebige Erkundungstouren möglich.
- Lifte: 1
- Pisten: 1
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Langlauf: ca. 70 Kilometer Loipennetz aus 3 Loipen
Sachsen, Erzgebirge: Skigebiet Lößnitz
Das Skigebiet am Hirnschädel im Westerzgebirge gilt trotz nur eines Lifts und drei Pisten als eines der größeren in Sachsen. Der breite Skihang hat eine Länge von gut 500 Metern mit insgesamt drei Kilometern Pistenlänge, auf welchen für alle Schwierigkeitsgrade die passende Abfahrt dabei ist. Ergänzt wird das Angebot durch einen kleinen Funpark für Snowboard- und Freestylefans.
- Lifte: 1
- Pisten: 3 (in versch. Variationen)
- Schwierigkeitsgrad: leicht, mittelschwer, schwer
http://www.skilift-loessnitz.de
Sachsen-Anhalt, Skigebiet im Harz: Benneckenstein
Ein weiteres kleines, aber sehr feines Skigebiet findet sich im Harz: Gerade einmal 180 Meter auf 30 Metern Höhenunterschied misst die Piste am Pfeiferberg in Benneckenstein. Mehr Auswahlmöglichkeiten bietet Benneckenstein dagegen für Langläufer: Drei verschiedene Loipen mit Verbindung zum weiteren Loipennetz der Region können hier erkundet werden.
- Lifte: 1
- Piste: 1
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Langlauf: ca. 27 Kilometer Loipennetz aus 3 verschiedenen Loipen
Hessen, Rhön: Skigebiet am Simmelsberg
Das Skigebiet Simmelsberg in der Rhön gilt als echter Geheimtipp. Die Nordhanglage zwischen 660 und 840 Höhenmetern sorgt für eine hohe Schneesicherheit auf allen vier Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für geübte Fahrer ausreichende Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Zudem sind die Wartezeiten für die insgesamt sechs Pistenkilometer sehr kurz.
- Lifte: 1
- Pisten: 4
- Schwierigkeitsgrad: leicht, mittelschwer, schwer

Bayern, Frankenwald: Skigebiet von Tettau
In einer der nördlichsten Ecken Bayerns gelegen markiert Tettau die Grenze zu Thüringen. Das kleine Skigebiet im Herzen des Frankenwalds gilt als besonders familienfreundlich und abwechslungsreich. Der bis zu 730 Meter hoch gelegene Skihang ist über drei Lifte erschlossen und bietet Abfahrten in alle Schwierigkeitsgraden, und dank der vier Loipen kommen auch Langlauffans auf ihre Kosten. Eine Skihütte zur gemütlichen Einkehr ist ebenfalls vorhanden.
- Lifte: 3
- Pisten: 4
- Schwierigkeitsgrad: leicht, mittelschwer, schwer
- Langlauf: ca. 30 Kilometer Loipennetz aus 4 verschiedenen Loipen
Baden-Württemberg, Schwäbische Alb: Skigebiet Fridingen
Das Skigebiet "Antoni" in Fridigen an der Donau gilt als eines der günstigsten Deutschlands: Nicht einmal zehn Euro kostet die Tageskarte für den Lift. Auf dem Weg nach unten hat man dann die Wahl zwischen einer steil nach unten führenden und einer etwas flacher abfallenden Route. Letztere führt über den Kinderhang, der zusätzlich über einen separaten Lift verfügt und mit Bodenwellen für extra viel Fahrspaß gestaltet ist.
- Lifte: 1
- Pisten: 1-2
- Schwierigkeitsgrad: leicht, mittelschwer
Rheinland-Pfalz, Eifel: Skigebiet Mäuseberg (bei Daun)
In der Nähe von Daun in der Eifel finden Skifahrer den "Mäuseberg". Und wer von diesem Namen auch gleich auf die Größe des Skigebiets zu schließen versucht, der liegt nicht falsch: Lediglich 440 Meter misst die Abfahrt, die über einen Doppelschleppschlift erschlossen ist. Eigentlich viel zu kurz, um die herrliche Landschaft der Vulkaneifel inmitten der Dauner Maare zu genießen.
- Lifte: 1
- Pisten: 1
- Schwierigkeitsgrad: leicht

Schleswig-Holstein, Holsteinische Schweiz: Skigebiet am Bungsberg
Deutschlands mit Abstand nördlichstes und wohl auch außergewöhnlichstes Skigebiet ist auch weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt. Gerade einmal 168 Meter misst die höchste Erhebung des Bundeslandes – und ist damit Norddeutschlands einziges Skiparadies. Ebenso bekannt wie das Skigebiet selbst ist jedoch der Streit um Nutzungsrechte zwischen Stadt und Eigentümerfamilie. Er gipfelte darin, dass der Skilift in dieser Saison erstmals nicht in Betrieb genommen wurde. Mittlerweile hat man sich jedoch geeinigt, und zumindest für die kommende Saison scheint dem Abfahrtsvergnügen am Bungsberg nichts mehr im Wege zu stehen.
- Lifte: 1
- Pisten: 1
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Nordrhein-Westfalen, Sauerland: Schmallenberg-Bödefeld Hunau
Dass das Sauerland ein Paradies für Wintersportler ist, ist allgemein bekannt. Wer aber keine Lust auf den Trubel in und rund um Winterberg hat, für den könnte das Skigebiet Bödefeld Hunau eine echte Alternative sein. Der längste Lift des Sauerlands – und zugleich einer der höchstgelegenen nördlich der Alpen – bringt die Wintersportler auf über 810 Höhenmeter, von wo aus sie sich leichten bis mittelschweren Pisten den Hang hinunterschwingen können. Ebenso besteht hier oben die Möglichkeit zum Einstieg in das Loipennetz. Am Rodelhang mit eigenem Lift können sich auch die Kleinen austoben.
- Lifte: 3
- Pisten: ca. 3, versch. Variationen möglich
- Schwierigkeitsgrad: leicht, mittelschwer
- Langlauf: ca. 20 Kilometer Loipen, Übergangsmöglichkeiten zu größerem Loipennetz gegeben
Niedersachsen, Weserbergland: Skigebiet Hochsolling
In den Gemeinden Neuhaus und Silberborn nahe der nordrhein-westfälischen Grenze befindet sich das Langlaufgebiet Hochsolling. Insgesamt 43 Kilometer Loipennetz werden hier ehrenamtlich von den Bürgern und Vereinen der beiden Ortschaften unterhalten und gespurt. Langläufer finden hier zwischen 350 und 520 Höhenmetern auf sechs verschiedenen Loipen (plus Variationsmöglichkeiten) ideale Bedingungen, um den Solling auf Skiern zu erkunden.
- Langlauf: ca. 43 Kilometer Loipennetz aus 6 verschiedenen Loipen