Was es auf Malta und Gozo zu erleben gibt
Wassertaxi
Eine Fahrt mit dem traditionellen Wassertaxi Dghajsa zeigt einem Maltas beste Seiten. Vom Grand Harbour unterhalb der FestungsmauernVallettas brechen die Kähne auf zur Überfahrt in die berühmten drei Städte der Ordensritter – Vittoriosa, Cospicua und Senglea.
Fahrten im Hafen kosten 2,50 € pro Person, eine halbstündige Tour 10 €, Tel. 00356-98 12 98 02, www.maltesewatertaxis.com
Casa Rocca Piccola
Ein Palazzo im Herzen Vallettas, dessen Geschichte bis 1580 zurückreicht. Noch heute wird er von der Familie des neunten Marquis de Piro bewohnt. Mit antiken Möbeln, Gemälden, Büchern und historischen Alltagsgegenständen gibt der Stadtpalast einen einzigartigen Einblick in das Leben einer maltesischen Aristokratenfamilie.
Tel. 00356-21 22 14 99, www.casaroccapiccola.com
Das Gemach der Sleeping Lady
Viele Besucher sind überrascht, wie winzig das Figürchen ist: Die „Sleeping Lady“ misst nur zwölf Zentimeter – und ist damit wohl eines der kleinsten Nationalsymbole der Welt. Die Figur aus der Jungsteinzeit – wohl eine Muttergottheit –, die im Hypogäum Hal Saflieni gefunden wurde, ist im Archäologischen Nationalmuseum in Valletta zu bewundern (Republic St., Tel. 00356-21 22 16 23, www.heritagemalta.org). Das Haus, in dem das Museum untergebracht ist, heißt Auberge de Provence, ein prächtiger Renaissance-Bau der Johanniter von 1571.
Tauchspots vor Gozo
Wer weiß, vielleicht begegnet einem dort unten tatsächlich die Meeresnymphe Kalypso? Die Cathedral Cave gilt als einer der spektakulärsten Spots: unglaubliche Sichtweite, grell farbige, beinahe tropisch anmutende Fischschwärme und die spektakulären Felsformationen unter Wasser machen Gozo zu einem der spannendsten Tauchziele in Europa.
Blaue Lagune
Zwischen Comino und dem Inselchen Cominotto gelegen – kein Geheimtipp, aber einfach zu schön, um hier nicht mindestens einen Nachmittag lang im azurblauen Wasser zu planschen. Wochenenden meiden! In der Nebensaison ist die Lagune deutlich weniger überlaufen, im Winter ist das unbewohnte Comino ein Rückzugsort für Naturliebhaber und Fotografen.
Fähren nach Comino verkehren während der Saison stündlich ab Mgarr und Ċirkewwa
Unterwegs per Motorroller
Wind vom Meer und Thymianduft um die Nase: Am schönsten lässt sich Gozo auf zwei Rädern erkunden, auf einem gemieteten Motorroller. Die Entfernungen sind nicht groß, damit
ist jede Tour locker zu schaffen. Und bei dem Klima möchte man nicht in einem Auto schwitzen, sondern Sonne und Luft genießen.“
Gozo, Marsalforn, Rabat Road 36. Je nach Mietdauer und Saison 19–25 € pro Tag (inklusive Benzin), Tel. 00356-21 56 15 03, www.on2wheelsgozo.com

Wo man auf Malta und Gozo am besten Shoppen kann
Fontana Cottage
Die beste Adresse, um traditionelle Spitzenarbeiten und auf Gozo hergestelltes Gebäck, Carob-Likör und Honig zu kaufen.
Gozo, Fontana, Triq L-Ghajn, Tel. 00356-21 55 29 96, www.fontanacottage.com
Familie Cini
Nach römischer Tradition gewonnenes Meersalz gibt es an der Nordküste Gozos. Die Familie betreibt ihre Salzpfannen seit Generationen. Das Salz wird nach dem Trocknen in Handarbeit gesäubert und abgepackt.
Gozo, Zebbug, Triq Ix-Xwejni, Tel. 00356-99 27 69 48
Ta'qali Crafts Village
Einer der bekanntesten Kunsthandwerksmärkte Maltas. Unbedingt den Glasbläsern von Mdina über die Schultern schauen und über ihre farbenfrohen Kreationen staunen.
Tel. 00356-21 41 57 86, www.mdinaglass.com.mt
Die besten Adressen zum Essen auf Malta und Gozo
Rubino
Das winzige Restaurant in einer der historischen Hauptstraßen Vallettas ist die perfekte Adresse, um die maltesische Küche zu entdecken: Von der Aljotta-Fischsuppe bis zum klassischsten aller lokalen Gerichte, Fenek mogli (Kaninchenbraten) wird hier alles nach mehr als 100-jähriger Tradition zubereitet. Tipp: Ziegenkäse mit Feigenmarmelade.
Valletta, Old Bakery St. 53, Tel. 00356- 21 22 46 56, www.rubinomalta.com
Ta'Rikardu
Nirgendwo isst man typischer auf Gozo als in dieser kleinen Weinstube. Besitzer Rikardu keltert eigenen Wein und stellt den typischen Gbejna her, einen Käse aus Ziegen- oder Schafmilch. Dazu werden getrocknete und frische Tomaten, Oliven, Kapern, Zwiebeln, Olivenöl und Hobza, knusprig frisches Landbrot, gereicht.
Gozo, Victoria, Triqil-Foss 4, Tel. 00356-21 55 59 53
Caviar & Bull
Wegen des Lachses strömen Gourmets zum Fine-Dining-Tempel über der Bucht von St. George. Serviert wird er mit Trüffeln oder karamellisiertem Apfel- und Zitronengraskompott. Zum Dahinschmelzen!
St. Julian’s, Ix-Xatt ta’ San Gorg, Tel. 00356-99 99 33 01, www.caviarandbull.com
Barracuda
Direkt an der Promenade mit Blick auf Balluta und Spinola – die perfekte Lage für ein schickes Fischrestaurant. Bei Oktopus-Carpaccio und fangfrischem White Grouper blickt man auf den belebten Hafen mit seinen Jachten und Fischerbooten.
Sliema, Main St. 194/195, Tel. 00356-2133 1817, www.barracudarestaurant.com
De Mondion
Ein Dinner in diesem exklusiven Restaurant macht den Tagesausflug perfekt: Von der Terrasse blickt man weit über die Hügel von Malta und lässt sich mit feinen Fisch- und Fleischgerichten verwöhnen.
Im Fünf-Sterne-Boutique-Hotel „Xara Palace Relais & Chateaux“, Mdina, Misrah il-Kunsill, Tel. 00356-21 45 05 60, www.demondion.com

Die schönsten Unterkünfte auf Malta und Gozo
Boho Hostel
Kunterbunte Backpacker-Idylle, sehr entspannt und lässig, zehn Minuten zum Strand von Sliema. Das hippe Personal gibt gern Tipps zu den besten Pubs und Partys in der Umgebung.
St. Julian’s, Villa Cycas, Dun G. Xerri St., Tel. 00356-27 65 60 08, www.bohohostel.com, DZ ab 45 €, im Mehrbettzimmer ab 15 €
Razzett Ghasir
Ruhige Landpension im Inselinnern von Gozo. Um einen Pool gruppieren sich fünf restaurierte Gebäude, die zu freundlichen Ferienwohnungen umgebaut wurden.
Gozo, Ghasri, Triq Tal-Fanal, Tel. 00356-79 41 94 05, www.gozoescape.com, DZ ab 65 €
The George
Boutiquehotel im Ausgehviertel Paceville. Geräumige Zimmer und exzellentes Frühstücksbüfett, eine schöne Alternative zu den überteuerten Strandhotels.
St. Julian’s, Paceville Avenue, Tel. 00356-20 11 10 00, www.thegeorgemalta.com, DZ/F ab 68 €
Corinthia Palace Hotel
Direkt neben der Präsidentenresidenz und den San-Anton-Gärten ist die Villa aus dem 19. Jahrhundert eine Oase der Ruhe zwischen Valletta und Mdina, mit Innen- und Außenpools und ausgedehntem Spa.
San Anton, De Paule Avenue, Tel. 00356-21 44 03 01, www.corinthia.com, DZ/F ab 119 €
Die komplette Geschichte "Zeitlos Grandios" von Win Schumacher lesen Sie in GEO SAISON.