
Fotografie: Von Wikingern und Weltkriegen: Eine Reise zu Deutschlands geschichtsträchtigen Orten - Bild 11
Die Vogelherdhöhle und der Hohlenstein-Stadel auf der Schwäbischen Alb boten während der letzten Eiszeit unseren Urahnen Unterschlupf. Jäger und Sammler der Spezies Homo sapiens ließen sich darin vor über 40.000 Jahren nieder, nachdem sie entlang der Donau aus Südeuropa eingewandert waren. Sie hinterließen spektakuläre Spuren. Im Ach- und Lonetal fanden Archäologen in insgesamt sechs Karsthöhlen filigran gearbeitete Figuren. Dazu gehören die berühmte "Venus vom Hohle Fels" aus Mammut-Elfenbein und Flöten aus Vogelknochen. Die Fundstücke sind die ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit.
© Berthold Steinhilber / Frederking & Thaler