
Fotografie: Von Wikingern und Weltkriegen: Eine Reise zu Deutschlands geschichtsträchtigen Orten - Bild 7
Bier ist ab dem 14. Jahrhundert das wichtigste Exportgut der Einbecker. Rund 700 Brauherren gibt es in der Hansestadt im heutigen Niedersachsen. Sie wohnen in reich verzierten Fachwerkhäusern mit großen Toren für die Braupfannen. Bis nach Amsterdam, Riga und Venedig verkaufen sie ihr Getränk. Damit das Bier unterwegs haltbar bleibt, ist es besonders hochprozentig. Weil die Münchner vergeblich nach der Rezeptur für das Starkbier suchen, werben sie im 17. Jahrhundert einen Einbecker Brauherrn ab. So kommt das Bockbier nach Bayern.
© Berthold Steinhilber / Frederking & Thaler