Endlich Urlaub! In ihrem Hotel angekommen begrüßt Sie das Personal freundlich, zur finanziellen Absicherung liest man Ihre Kreditkarte ein und Sie bekommen im Gegenzug die Schlüssel zu Ihrem Zimmer überreicht. Dort packen Sie Ihre Koffer aus und freuen sich auf einen erholsamen Aufenthalt. Dann klingelt das Zimmertelefon und auf dem Display lesen Sie "Rezeption". Die Person am anderen Ende erläutert, dass es ein Problem mit den Kreditkarteninformationen gegeben habe. Sie werden gebeten, die Kreditkartennummer noch einmal durchzugeben – inklusive der Prüfziffer. Alles macht den Anschein, mit rechten Dingen zuzugehen und Sie geben Ihre Daten kurzerhand telefonisch weiter. Die Person am anderen Ende bedankt sich: Nun funktioniere alles und dem Urlaub stehe nichts mehr im Wege. Wenig später kommt der Schock: Ihre Kreditkarte wurde erheblich belastet. Wie kann das sein?

Unter falschem Namen rufen Trickbetrüger bei einem Hotel an, nennen eine beliebige Zimmernummer und lassen sich unter einem Vorwand dorthin durchstellen. Nun haben sie leichtes Spiel. Denn wer würde schon einen Betrug vermuten, wenn sich die Person am anderen Ende professionell als Hotelpersonal ausgibt und das Zimmertelefon auch noch die Rezeption als vermeintlichen Anrufer anzeigt.
Sollten Sie jemals in die Situation kommen, beharren Sie darauf, dass Sie das Problem persönlich an der Rezeption klären wollen. Sollte dort klar werden, dass die Rezeption Sie nie angerufen hat, informieren Sie das Hotelmanagement, damit das Personal mit dem Problem vertraut gemacht wird.