
Zugefrorener Zürichsee, Winter 1891
"Seegfrörni" (ausgesprochen mit langem ö) wird das winterliche Naturschauspiel in der Schweiz genannt, wenn ein See komplett zufriert – wie hier im Jahre 1891. Touristen wie Einwohner samt ihren Haustieren zieht es im Winter auf die riesige Eisfläche des Zürichsees. Dieses Bild gehört zu den ersten Serien von Photochromen, die Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich produziert wurden.
© © PhotoDiscovery/Former Walter Collection