Die Alpen um 1900: Die Schönheit einer anderen Zeit
"Seegfrörni" (ausgesprochen mit langem ö) wird das winterliche Naturschauspiel in der Schweiz genannt, wenn ein See komplett zufriert – wie hier im Jahre 1891. Touristen wie Einwohner samt ihren Haustieren zieht es im Winter auf die riesige Eisfläche des Zürichsees. Dieses Bild gehört zu den ersten Serien von Photochromen, die Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich produziert wurden.
Zugefrorener Zürichsee, Winter 1891
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland