Grand Hôtel de Caux im Winter
Während der Belle Époque entwickelt sich vor allem in den Schweizer Alpen der schicke Großtourismus, den sich nur die Bestverdiener leisten können. Überall finden sich mondäne Hotelpaläste. Dazu werden Straßen und Seilbahnen gebaut, die abgelegene Täler und Aussichtspunkten erschließen. In dieser Zeit wird auch der Wintersport modern. Gäste des Grand Hôtel de Caux können sich im Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen und Bobfahren üben. 1925 wird das Haus in Hôtel Regina umbenannt, in Erinnerung an Sissi, Kaiserin von Österreich, die regelmäßig den Schweizer Ort Territet besucht.
© © PhotoDiscovery/Former Walter Collection