
Semla: Aber bitte mit sehr viel Sahne
Winter ist definitiv nicht die richtige Zeit, um sich den süßen Genüssen zu entsagen. Das finden auch die Schweden, deren Semla mit reichlich Vanillesahne und Marzipanfüllung fast ein nationales Festessen ist. Mehr als 40 Millionen dieser ausgebackenen Hefeteigkugeln werden pro Jahr verputzt. Früher wurde Semla nur am Fettisdagen gegessen, dem Faschingsdienstag. Aber das süße Zeug erfreut sich solcher Beliebtheit, dass es jetzt ganzjährig zu haben ist. Ganz stilvoll probieren kann man Semla z.B. in der Traditionskonditorei Tössebageriet, die seit 1920 besteht (siehe Foto).
© Tössebageriet