Es ist noch nicht allzu lange her, da mussten Fotografen in Flugzeuge oder Hubschrauber steigen, um die Erde aus der Vogelperspektive zu zeigen. Drohnen ermöglichen es mit weniger Aufwand und finanziellen Mitteln faszinierende Bilder aus der Luft einzufangen. Die neue Technologie ließ ein neues demokratisches Spielfeld in der Fotografie entsteht. Auf diesem wetteifern unbekannte Talente mit etablierten Künstlern.
Dies spiegelt sich auch in der Mischung der über 120 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien im Bildband "Überirdisch - Die Schönheit der Welt in Drohnenfotografie" wider. Aufnahmen von den Meistern der Luftfotografie wie George Steinmetz oder Cameron Davidson stehen hier gleichberechtigt neben denen von Nicht-Profis, deren Bilder nicht minder spektakulär sind.
Alaska
Drohnenaufnahmen zeigen gigantische Lachswanderung
Jason Ching dokumentierte am Iliamna Lake eine der größten Lachswanderungen der jüngeren Geschichte - mit atemraubenden Drohnenaufnahmen
Dreamscapes
David Drebin fotografiert Szenen zum Träumen
Der Meisterfotograf David Drebin umgibt sich eigentlich mit Hollywoodstars und Models, doch mit seinem Bildband "Dreamscapes" zeigt er, dass er auch Städte und Landschaften porträtieren kann. Wir zeigen eine Auswahl seiner Bilder
Peru
Mit selbstgebauten Drohnen gegen illegale Holzfäller
Biologie-Student Max Messinger kämpft mit Drohnen gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes
Wettbewerb von dronestagram
Preisgekrönte Drohnenfotografie
Wimmelbilder von Schwimmbädern und Stränden sowie Landschaftsaufnahmen mit dieser ganz besonderen Perspektive gehören zu den diesjährigen Gewinnern des Drohnen-Fotowettbewerbs der Online-Plattform Dronestagr.am. Wir stellen die besten Bilder vor