Im späten Mittelalter bauen nicht mehr allein Adelige befestigte Anlagen - die Bewohner von Ostheim vor der Rhön etwa umwallen im 15. Jahrhundert ihr Gotteshaus und erschaffen damit eine Kirchenburg, hinter deren wehrhaften Mauern sie sich bei einem Angriff verschanzen können. So ist die Feste auch steinernes Symbol eines Wandels: Die Ritter haben an Bedeutung verloren, die Bürger der Städte sind aufgestiegen zu einer neuen gesellschaftlichen Macht