Mittelalter: Fotos: Burgen in Deutschland
Hauptzweck einer Burg ist der Schutz im Kriegsfall. Seit dem 8. Jahrhundert errichten die Adeligen Mitteleuropas Wehrbauten, die immer komplexer ausgeführt werden - wie die um 1220 gegründete Marksburg am Rhein. Die niemals zerstörte Feste wird noch heute vom 39 Meter hohen Bergfried beherrscht. Der Hauptturm eines Adelssitzes ist Ausguck, Verteidigungsbollwerk und Statussymbol zugleich
Marksburg
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland