Keltischer Ringwall bei Otzenhausen
Einer der wohl eindrucksvollsten Kulturorte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald befindet sich am Hang des Dollbergs bei Otzenhausen, einem Teil der Gemeinde Nonnweiler. Die gewaltigen, bis zu zehn Meter hohen Mauern des Ringwalls stammen aus der Zeit um das erste Jahrhundert vor Christus und lassen bis heute erahnen, welche Bedeutung die Befestigungsanlage einst für die Kelten hatte. Am Fuße des Ringwalls lädt ein rekonstruiertes keltisches Dorf zu einer Zeitreise ein. Die Siedlung mit Wohn-, Handwerks- und Speichergebäuden orientiert sich in Architektur und Bauweise an historischen Vorbildern und vermittelt ein anschauliches Bild vom Alltag vor mehr als 2000 Jahren.
© Gerald Abele / imageBROKER / imago images