Møns Klint: der Kreidegigant
Ein Spaziergang am Møns Klint ist unvergesslich. Die mächtige Klippe aus weißer Kreide verläuft gut sechs Kilometer immer am Wasser entlang und ragt bis zu 148 Meter in die Höhe. Entstanden ist das Naturmonument, als sich der Meeresgrund hier vor gut 70 Millionen Jahren durch Erdbewegung erhoben hat und zur heutigen Insel wurde. Die helle Farbe des Kalksteins stammt von Überresten der Kalkschalen mikroskopisch kleiner Algen. Am Fuß von Møns Klint sind immer wieder Fossilien zu finden. Der Abstieg von der Klippenkante an den schmalen Stein-Strand lässt sich am besten über die Haupttreppe am GeoCenter Møns Klint machen. Wer die 497 Stufen hinter sich gebracht hat, sollte dennoch öfter den Blick nach oben richten. Es gibt im weichen Kreide-Kalkstein immer wieder Abbrüche, die unverhofft nach unten rauschen.
© Daniel Reinhardt / imago images