
In Kirchen: auf den Spuren des "Elmelunder Meisters"
Wer genau er war, wird wohl nie aufgeklärt werden und doch hat sein Lebenswerk der Insel Møn zu weitreichendem Ruhm verholfen: Der "Elmelunder Meister" hat um 1450 herum beeindruckende Deckengemälde in verschiedenen Kirchen der Insel angebracht. Dass die einzigartigen Bilder heute überhaupt zu sehen sind, ist der Renovierung der Elmelunder Kirche im Jahr 1885 zu verdanken. Hinter der weißen Farbschicht der Deckenfarbe erschienen plötzlich die mittelalterlichen Motive. Teils in naivem Stil gemalt und mit warmen Farben, zeigen die Bilder nicht nur kirchliche Motive, sondern auch Alltagsszenen aus dem Inselleben – wie zwei Frauen, die tratschend auf einer Bank sitzen und neben ihnen den Teufel, der fleißig mitschreibt. Zu sehen sind die eindrucksvollen Bilder des unbekannten Malers in den Kirchen von Elmelund, Fanefjord und Keldby.
© Johannes Pistorius / mauritius images