Die Leutaschklamm, auch Geisterklamm genannt, war 1880 die erste Klamm, die in den deutschen Alpen erschlossen wurde. Der älteste Pfad, der noch heute zu einer Wanderung einlädt, ist der Wasserfallsteig. Dieser führt in den Sommermonaten rund 200 Meter in die Klamm hinein und lotst seine Besucher unmittelbar über die reißenden Wassermassen zu einem 23 Meter hohen Wasserfall. Der Kobaldpfad eignet sich besonders gut für Familien, während der Klammgeistweg mit rund drei Kilometern den längsten Trail durch die Schlucht markiert. Er führt seine Besucher vorbei an einer Geistergrotte zu einer atemraubenden Panoramabrücke.