
Kloster Maulbronn
Das 1147 gegründete Kloster Maulbronn gilt als eine der besterhaltenen Klosteranlagen des Mittelalters nördlich der Alpen. Seit 1993 gehört das schwäbische Kloster deswegen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Diese Besonderheit spürt man auf Schritt und Tritt. Wie kein anderes Zisterzienserkloster in Europa vermittelt die Anlage noch heute ein Bild von der geistigen und wirtschaftlichen Lebenswelt der Mönche. Meisterwerke mittelalterlicher Kunst und Architektur verschmelzen mit der Umgebung. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster zur Klosterschule umgewandelt, in der auch Wissenschaftler wie Johannes Kepler und Schriftsteller Hermann Hesse die Schulbank drückten. Aus ihr ging das Evangelische Seminar hervor, das bis heute existiert.
© mauritius images / Alamy / Sina Ettmer