Drei deutsche Kurorte sind Welterbestätte
Das Badeschloss in der Kurstadt ist ein wahrer Prachtbau. Von 1711 bis 1720 ließ sich eine Fürstin aus dem Hause Nassau-Oranien ein privates Badeschloss errichten – an einer Stelle, wo man schon im Mittelalter Heilquellen nutzte. Im Ostflügel hat Kaiser Wilhelm später bei seinen Aufenthalten in Bad Ems logiert. Heute beherbergt das Badeschloss das "Häcker‘s Grandhotel" und das "Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum".
Bad Ems – Badeschloss
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland