GEO.de: Wie lange arbeitest du schon an deinem Projekt?
Missy Dunaway: Seit neun Jahren bemale ich bereits die Seiten meiner Notizbücher, wenn ich unterwegs bin. Am Anfang war es eher eine Mischung aus Bleistiftskizzen, Experimenten mit Acrylfarben und Notizen. Über die Jahre habe ich immer mehr an meinen Büchern gearbeitet, bis jede Doppelseite ein eigenes Acrylgemälde zeigte. Als ich 2013 in die Türkei reiste, entwickelte sich mein jetziges Konzept: die Bücher zeigen Szenen, die ich vor Ort erlebt habe, und sind so zu gemalten Reisetagebüchern geworden. Bis jetzt habe ich solche Tagebücher in der Türkei, Marokko, Frankreich, Schweden, Finnland, England angefertigt. Bald geht es nach Island, dort plane ich auch wieder zu malen.
Wie lange benötigst du für eine Zeichnung?
Das kommt natürlich auf die jeweilige Szene an, die ich malen möchte. Einfache Landschaften schaffe ich in 45 Minuten, andere Bilder mit vielen Einzelheiten können bis zu fünf Stunden dauern.
Malst du die Szene komplett dort, wo du sie beobachtest hast?
Mir gefällt es sehr in der Situation unter offenem Himmel zu malen, aber es passiert ungefähr genauso oft, dass ich mit der Kamera etwas fotografisch festhalte und mich dann später an den Zeichentisch setze. Das kann nach einem Tag sein, aber auch Monate später. Die Bilder, die mit einem gewissen zeitlichen Abstand entstehen, gefallen mir persönlich mit am besten, denn sie sind von meiner Erinnerung beeinflusst und meistens in einem romantischen, nostalgischen Ton gehalten.
Kann man deine Bilder auch kaufen?
Ich verkaufe Drucke meiner Arbeiten bei Etsy, die Originale sind allerdings unverkäuflich.