
Schwarzwald: im Märchenwald
Das Bild des Schwarzwalds haben vor allem die Weißtannen geprägt, die hier eines ihrer wichtigsten Vorkommen haben. Früher waren ihre langen, geraden Stämme ein wichtiges Exportgut der Gegend, doch ab Mitte des 19. Jahrhunderts setzte ein Umdenken ein: Der Schwarzwald wurde nicht mehr nur als Abbaugebiet für Holz gesehen. Er wurde selbst zu einem schützenswerten Gut und beliebt bei Erholungssuchenden. Heute umfasst das Mittelgebirge die zweitgrößte Waldfläche Deutschlands. Der dunkle Wald schmiegt sich an sanfte Hügel mit Mooren in den Senken, tiefe Karseen ruhen in vor Tausenden von Jahren von Gletschern ausgeschürften Kesseln. Eine Besonderheit des Schwarzwaldes stellen die Grinden dar: waldfreie Bergheiden auf den abgeflachten Höhenrücken des Gebirges.
© Berthold Steinhilber/laif