
Nationalpark Jasmund auf Rügen: der Ursprüngliche
Im Nordosten der Insel Rügen, wo die Weite der Ostsee beginnt, liegt einer der ältesten Buchenwälder Deutschlands, ja ganz Europas. Im Nationalpark Jasmund stehen mehr als 650.000 Bäume, sie bilden den größten zusammenhängenden Buchenwald im Ostseeraum. Der Buchenwald im Nationalpark Jasmund ist einer von fünf Buchenwäldern in Deutschland, die als Teil des UNESCO-Welterbes besonders geschützt sind. Viele der Bäume sind mehrere Hundert Jahre alt. Und sie bilden ein einzigartiges Ökosystem: Im Frühling, bevor die Blätter der Buchen austreiben, blüht es auf dem Waldboden. Doch sobald sich das Laubdach schließt, dringt nur mehr wenig Sonnenlicht durch. Deshalb wachsen in reinen Buchenwäldern kaum Sträucher, und man wandelt zwischen den glatten, gerade gewachsenen Stämmen ein wenig wie in einer Säulenhalle umher. Wunderschön ist der Nationalpark Jasmund auch im Herbst: Dann verwandelt sich das Grün der Buchenblätter in ein warmes Gelborange.
© mauritius images / Bäck Christian