Wo liegt Eichstätt?
Eichstätt liegt im tiefsten Oberbayern. Durch das Gebiet nördlich von Ingolstadt schlängelt sich der Fluss Altmühl. Dort, wo heute Eichstätt liegt, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und München, dort macht die Altmühl eine ausgedehnte Kehre - und stellt so Wasser in das Zentrum des Stadtbildes.
Was macht die barocke Innenstadt so besonders?
Eichstätt, das ist vor allem barocker Prunk. So haben sich die Hofbaudirektoren Jakob Engel, Gabriel de Gabrieli und Maurizio Pedetti Anfang des 18. Jahrhunderts verewigt, als sie die Fürstbischöfliche Residenz entwarfen. Wo Fürstenbischöfe walteten und Herzöge regierten, sitzt heute das Landratsamt. Doch nicht nur für Bürokraten, sondern auch für Touristen lohnt sich ein Besuch - das liegt vor allem am Spiegelsaal, reich verzierten Deckengemälden und dem prunkvollen Treppenhaus. Dabei ist die Residenz nur ein barockes Vorzeigeobjekt von vielen, auf die die Eichstätter stolz sind. So sind zum Beispiel die Domdekanei oder das Bischöfliche Seminar ebenfalls einen Besuch wert.
Doch Eichstätt ist nicht nur Barock. Eichstätt ist auch die Wilibaldsburg: Der geschichtsträchtige Ort wurde 1355 vom Bischof Berthold Burggraf von Zollern errichtet und diente bis 1725 als Bischofssitz. Bevor ein Besuch auf der Burg fest eingeplant wird, sollten Besucher aber erst sichergehen, dass sie im Moment nicht saniert wird und damit eventuell Zufahrtswege gesperrt sind.
Museen informieren über die Jurazeit, über die Macht und das Wirken der Bischöfe und die Vielfalt der Natur im Altmühltal. Wem das nicht reicht, der sollte sich selbst aufmachen und die Natur Oberbayerns entdecken. Ein Geheimtipp ist der Altmühltal-Panoramaweg, der über 200 Kilometer an der Altmühl entlang führt und immer wieder fantastische Ausblicke über Flusskehren und die umliegende Berglandschaft liefert. Der Weg führt durch Eichstätt - auch eine einzelne Etappe lohnt sich.
Wann ist die beste Reisezeit für Eichstätt?
Wer im Frühling kommt, sieht die Felder rund um das Altmühltal erblühen. Wer im Herbst kommt, erlebt, wie sich der Fluss durch braungoldene Landschaften zieht. Prinzipiell hat die Stadt aber in jeder Jahreszeit ihren Reiz.