Wo liegt Portree?
Die Isle of Skye liegt vor der Westküste des Schottischen Festlands, im meist eiskalten Atlantikmeer. Die Insel ist die größte der Inneren Herbriden, ihre Hauptstadt Portree liegt in einer Bucht an der Ostküste, Loch Portree genannt. Von Schottlands Hauptstadt Edinburgh sind es etwa fünf Autostunden nach Portree.
Was macht die Hauptstadt der Isle of Skye so besonders?
"Por-an-Righ" ist Gälisch und bedeutet so viel wie "Hafen des Königs". Zu verdanken hat Portree seinen Namen dem schottische König James V., der im 16. Jahrhundert im Hafen ankerte. Ihm mussten sich die Stammesältesten der Insel unterwerfen und Treue schwören.
Heute ist die Hauptstadt der Isle of Skye der Anlaufpunkt für Touristen. Wer die saftig-grüne Küstenlandschaft der schottischen Küste entdecken will, der startet meist mit einem Bus vom Somerled Square. Rund um den Platz findet man alles Nötige, zum Hafen geht die kleine Touristenmeile Wentworth Street ab, die bunt angestrichenen Häuser an der Hafenzeile, der Quay Street, geben dem Ort etwas Pittoreskes und Verwunschenes.
Es ist eben jener Hafen, der der 2100-Einwohner-Stadt seinen Charme verleiht: Wenn der raue Wind der Atlantikküste über die Quay Street pfeift und an den Fensterläden der bunten Pubs und Restaurants rüttelt, dann, und erst dann, können Fish & Chips so richtig schmecken - vorausgesetzt man wählt die schottische Version mit Salz und Essig.
Direkt über der Hafenzeile ragt „The Lump“, ein mächtiger Hügel, in das Stadtbild hinein. Auf ihm thront ein Aussichtsturm aus groben, schwarzen Steinen; früher knüpfte der Henker dort zum Tode Verurteilte auf, heute bietet der Turm Touristen einen fantastischen Ausblick auf Portree und die einrahmende Hügellandschaft.
Wann ist die beste Reisezeit für Portree?
Portree liegt in Schottland. Das soll heißen: Auch wer im Hochsommer anreist, sollte damit rechnen, nass zu werden - oft ist es das raue Wetter, das Besucher auf der Isle of Skye suchen.
Statistisch hat man im Mai die größte Chance, trocken an der Hafenkante sitzen zu können. Je früher Besucher dran sind, desto mehr Platz ist dort: Von Juni bis September kann es durchaus ein bisschen voller werden, bevor im Frühherbst der Regen zurückkommt, die Temperaturen fallen und die Touristen zurück aufs Festland fahren.