Dänemark zählt mit Abstand zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Kein Wunder: Unser Nachbarland ist schnell und unkompliziert mit dem Auto und der Bahn zu erreichen, lockt mit weiten Stränden, wildromantischen Landschaften, einladenden Städtchen und skandinavischer Lebensfreude. Besonders Familien reisen im Sommer gern hierher. Denn Ferien in Dänemark bedeuten entspannte Sommertage am Strand und Grillabende auf der Terrasse des Ferienhäuschens, Softeis, Fahrradfahren, Schwimmen und noch so vieles mehr.
Aber auch im Winter, insbesondere über Silvester, steht Dänemark als Reiseziel hoch im Kurs – vor allem bei Ruhesuchenden und allen, die mit ihren lärmsensiblen Haustieren vor Feuerwerk und Böllern fliehen wollen. Am besten ist man die ganze Zeit draußen an der frischen Luft unterwegs – egal, zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter!
Schöne Anlaufpunkte auf der Reise sind die vielen hübschen Kleinstädte, die sich über ganz Dänemark verteilen. Die wohl schönste unter ihnen ist Ribe. Die Geschichte der ältesten Stadt Dänemarks reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als die Wikinger den Ort im geschützten Hinterland nahe der Nordseeküste gründeten.
Ebenfalls einen Besuch wert ist Ebeltoft, Djurslands älteste Handelsstadt. Historische Fachwerkbauten, verwinkelte Gassen und blühende Stockrosen prägen das Stadtbild. Und wer sich für dänische Geschichte interessiert, für den ist ein Besuch in Roskildem, rund 30 Kilometer westlich von Kopenhagen gelegen, ein Muss. Gut 500 Jahre lang war Roskilde Sitz der dänischen Monarchie.
Eine ganz besondere Atmosphäre erleben Besucherinnen und Besucher in der "kleinen Großstadt" Aalborg. Historische Denkmäler und moderne Architektur von Weltklasse, der Zoologische Garten und ein grüner Fjordpark sowie die lebendige Uferpromenade laden zum Bummeln ein.
Neugierig geworden auf Dänemarks Perlen? In der Fotogalerie stellen wir weitere Kleinstädte vor und verraten, was es dort zu erleben und entdecken gibt.