Tresco Island liegt vor der Küste Cornwalls. Mit den Abbey Gardens beherbergt das Eiland eine der bedeutensten Gartenanlagen in der nördlichen Hemisphäre. Ein Besuch bei Chef-Gärtner Andrew Lawson (Länge: 20:37 Min; 18,8 MB)
"Bahamas?! Das hier ist doch viel besser als die Bahamas!", rügt mich ein weißbärtiger Brite. Ich hatte versucht, den Herren an der Bar meine Verwunderung über das Weiß der Strände zu erklären, und mich dabei eines einfachen Vergleichs bedient. Ein bisschen zu einfach, findet Trevor. 15 Jahre hat er auf den Scilly Islands vor Cornwalls Küste Urlaub gemacht und zog vor fünf Jahren endgültig nach Tresco in ein kleines Cottage.
Wir sitzen in dem rustikalen Gastraum des "New Inn" der Insel, eines der fünf bewohnten Prachtstücke des Archipels. Gerade mal 160 Menschen leben hier, und das "New Inn" funktioniert als soziales Herzstück, denn es beherbergt nicht nur den einzigen Pub, sondern ist auch das einzige Hotel. Das Eckhaus war eines der ersten Gebäude auf der Insel. Tausende kleiner Schiefersteine zieren die Fassade, dahinter liegen der Pub und ein Kaminzimmer. Im "New Inn" wird die Bed & Breakfast-Idee großzügig interpretiert: Im schlicht weißen Anbau liegen 16 einfache, helle Zimmer mit Kingsize-Betten, im Hof gibt’s einen Pool, für Regentage stehen Gummistiefel in allen Größen am Eingang bereit. Und anstelle von Fisch & Chips serviert der Chefkoch Alex lokalen Hummer oder Jakobsmuscheln zum frisch gezapften Pint. Genügend Gründe für den AA, das britische Äquivalent zum ADAC, vier von fünf möglichen Sternen zu vergeben. Alex hat sich in diesem Jahr sogar in den "Guide Michelin" gekocht. Gäbe es auch Sterne für Lage und Landschaft, das B & B hätte sich alle verdient. Bis zur nächsten Bucht sind es gerade mal 40 Meter. Austernfischer stolzieren am Strand auf und ab. Feiner Sand verliert sich im klaren Meer, auf dem Segelyachten und Fischerboote dümpeln. Am Horizont leuchtet grün die Nachbarinsel. Wenn ich möchte, kann ich mir das alles auch aus dem Bett ansehen, denn neun Zimmer bieten Meerblick, und meins ist eins davon.
Tresco zum Hören
Wegen des milden Klimas wachsen auf der vier Kilometer langen und eineinhalb Kilometer breiten Insel Palmen von den Kanaren, königliche Proteas aus Südafrika und mannshohe Agaven, und das nicht nur in der Gartenanlage Abbey Garden, für die Tresco berühmt ist. Schmale Sträßchen ziehen sich durch saftige Felder, vorbei an grasenden Kühen und kleinen Cottages. Zehn Buchten übertreffen sich an Schönheit und Einsamkeit, jede ist vom "New Inn" schnell erreicht – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, denn auf Tresco gibt es keine Autos.
Das Urlaubsidyll verfehlt seine Wirkung nicht: Ich bin entspannt wie sonst nur im Spa. Kurz spiele ich mit dem Gedanken, einfach hierzubleiben wie mein Insel-Kumpel mit dem weißen Bart. Die Tage würde ich wie er in der Natur verbringen, die Abende im Pub. Wo Trevor allabendlich, obwohl das gar nicht nötig ist, Reisende davon überzeugt, dass Tresco unvergleichlich ist – ein dagebliebener Gast ist schließlich das beste Kompliment, das man einer Insel und ihrem Hotel machen kann.
Mehr Informationen zu Tresco
Alle Informationen zu der Insel, der Anreise und dem New Inn.
Bryher, St. Mary's oder St. Martins heißen die ebenso schönen Nachbarinseln.