Wo liegt der Mount Cook?
Der Mount Cook Nationalpark, auch Māori Aoraki genannt, befindet sich auf der Südinsel Neuseelands. Der Nationalpark wurde nach dem Mount Cook, dem höchsten Berg Neuseelands, benannt und und im Jahr 1953 eingerichtet. Außerdem bildet er zum größten Teil das einzige internationale Himmelsreservat von Neuseeland.
Was macht den Nationalpark in Neuseeland so besonders?
Atemberaubende Berggipfel, weiße Gletscher und grüne Hänge: Der Mount Cook Nationalpark gehört zu einer der schönsten Naturkulissen in Neuseeland. Über einer Fläche von 700 Quadratmeter erstreckt sich eine alpine Hochgebirgslandschaft mit insgesamt 23 Berggipfeln, die über 3000 Meter hoch sind und ein wahres Paradies für Wanderer darstellen.
Seit 1990 zählt das Gebiet zum UNESCO-Weltnaturerbe. Zu den Highlights gehören neben der imposanten Erscheinung des Mount Cook auch der Mount Tasman sowie der Fox-Gletscher. Dessen Schmelzwasser sammelt sich in kristallklaren Seen im Tal.
Wann ist die beste Reisezeit für den Mount Cook?
Die beste Reisezeit für einen Besuch im Mount Cook Nationalpark ist von Januar bis März. Wanderer dürfen sich in diesem Zeitraum auf mildere Temperaturen von 15 bis 17 Grad und wenig Niederschlag freuen - das perfekte Wetter, um das alpine Neuseeland zu entdecken.