Anzeige
Anzeige

Verdonschlucht, Frankreich Der französische Grand Canyon in der Provence

Verdonschlucht
Der türkisfarbene Verdon schlängelt sich durch die riesige Schlucht
© rudiernst / Fotolia
Was macht die Verdonschlucht, französisch Gorges du Verdon, so besonders? Und wann sollten Sie die Schlucht bei Moustiers-Sainte-Marie am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt die Verdonschlucht?

Die Verdonschlucht, französisch Gorges du Verdon, liegt in der französischen Provence, circa 70 Kilometer westlich von Nizza. Durch sie fließt der Verdon, dessen Flusslauf sich über 21 Kilometer Länge ins Kalk-Massiv eingearbeitet hat.

Am Eingang der Verdonschlucht befindet sich die kleine Stadt Castellane, die als beliebter Ausgangspunkt für Touren durch die oberen Bereiche der Verdonschlucht und die Alpes-de-Haute-Provence gilt.

Die Schlucht endet flussabwärts schließlich nahe Moustiers-Sainte-Marie im Stausee Lac de Sainte-Croix. Der große Stausee ist einer von fünf Stauseen, mit denen man den Verdon gezähmt hat.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht die Verdonschlucht so besonders?

Zwischen Castellane und dem Lac de Sainte-Croix Stausee hat der Verdon nicht nur eine der größten und spektakulärsten Schluchten Europas geschaffen, sondern auch eine Landschaft, die bereits im Jahr 1997 zum Nationalpark gekrönt wurde.

Die abwechslungsreiche Natur zieht Menschen aus der ganzen Welt an: Weite Hochplateaus, Berge und tiefe Täler, steile Felswände und türkisfarbenes Wasser, wie man es sonst nur aus der Südsee kennt, wechseln sich mit romantischen Dörfern im Gebiet der Verdonschlucht ab.

Zu den schönsten Dörfern zählen das malerische Moustiers Sainte-Marie, das romantische Jaint-Julien du Verdon, das alte Rougon, das Bergdorf La Palud sur Verdon und das mittelalterliche Entrevaux.

Kletterer schätzen die dramatisch abfallenden Felsen der Schlucht, für Wassersportler ist der wilde Alpenfluss ein Paradies und Wanderer werden mit einzigartigen Ausblicken auf die Schlucht entlang der Wanderwege belohnt.

Der Stausee Lac de Sainte-Croix am Ausgang der Verdonschlucht ist ein weiteres Highlight. Er trägt den Titel "schönster See der Provence" und ist von schattenspendenden Wäldern umgeben. Hier befinden sich auch die Brücke Pont-de-Galetas und einige Bootsverleiher.

Die Brücke am anderen Ende des Stausees, die Pont Sainte-Croix führt in 45 Metern Höhe über das Wasser und ist ein toller Aussichtspunkt - von hier hat man einen wunderschönen Bilck auf den gesamten See und die umliegende Natur.

Ebenfalls einen tollen Ausblick bietet sich von dem kleinen Ort Aiguines, der oberhalb des Lac de St. Croix, am Ausgang der Schlucht liegt. "Wahrzeichen" des Ortes ist das hübsche Schloss am Rand von Aiguines.

Im Video: Fünf Natur-Highlights in Südfrankreich

Südfrankreich

Wann ist die beste Reisezeit für die Verdonschlucht?

Auch wenn man die Verdonschlucht das ganze Jahr über besuchen kann, sind die angenehmsten Monate der September und Oktober. Im Spätsommer und Frühherbst sind die Touristenanstürme der Hochsaison vorbei und man kann die einzigartige Natur in Ruhe genießen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel