• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Wildlife Photographer of the Year 2022: Erinnerungen an Ndakasi

Wildlife Photographer of the Year Sie starb in den Armen ihres Pflegers: Erinnerungen an Ndakasi

  • 27. Oktober 2022
  • 11:45 Uhr
Die Natur mit all ihren Wundern und der ganzen Vielfalt lässt uns immer wieder staunen. Der Fotowettbewerb "Wildlife Photographer of the Year" möchte diese fotografisch würdigen und kürt jedes Jahr die besten Natur- und Tierfotografien des Jahres. Wir zeigen die ebenso eindrucksvollen wie vielseitigen Gewinnermotive des Jahres 2022 in einer Fotogalerie
Eine Gruppe aus Bienen wetteifert um das einzige Weibchen in der Runde. Klimawandel, Pestizide und immer weniger Lebensraum machen es den Bienen weltweit schwer, ihre Art zu erhalten. Karine Aigner wird mit diesem Wildlife Photographer of the Year 2022
Karine Aigner - Gewinnerin “Behaviour: Invertebrates” und Gesamtsiegerin
Eine Gruppe aus Bienen wetteifert um das einzige Weibchen in der Runde. Klimawandel, Pestizide und immer weniger Lebensraum machen es den Bienen weltweit schwer, ihre Art zu erhalten. Karine Aigner wird mit diesem Bild Wildlife Photographer of the Year 2022
© Karine Aigner (1), Wildlife Photographer of the Year
Zurück Weiter

Beinahe 40.00 Fotografien aus 93 Ländern sichtete die internationale Jury des Wildlife Photographer of the Year 2022. Neben dem Hauptpreis wurden in weiteren 19 Kategorien Gewinner*innen gekürt. Den "Grand Titel" gewinnt Karine Aigner. In der 85-jährigen Geschichte des Fotowettbewerbs kann sich nun zum fünften Mal eine Frau Wildlife Photographer of the Year nennen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine Gruppe aus Bienen wetteifert um das einzige Weibchen in der Runde. Klimawandel, Pestizide und immer weniger Lebensraum machen es den Bienen weltweit schwer, ihre Art zu erhalten. Karine Aigner wird mit diesem Wildlife Photographer of the Year 2022
Katanyou Wuttichaitanakorn - Gewinner "15-17 Years"
In den Wäldern des Olymps tut sich eine Märchenlandschaft auf. Morcheln gelten als schwierig zu kultivieren, aber hier, im höchsten Gebirge Griechenlands, wachsen sie natürlich.
Perfekt getarnt jagt ein Schneeleopard eine Herde von Sibirischen Steinböcken über eine schneebedeckte Anhöhe in Nordindien.
13 Jahre, nachdem Berggorilla Ndakasis gesamte Gruppe von Mafiosi getötet wurde, stirbt sie in den Armen ihres Retters und Pflegers.
Eine verschwindende Art vor einer verschwindenden Landschaft: Immer mehr Lebensraum wird diesem Bär und seinen Artgenossen genommen, um Platz für Menschen zu schaffen.
Was hübsch aussieht, hat einen traurigen Grund: Rund 75.000 Tonnen Abfall landen jedes Jahr im Amatitlán-See in Guatemala und sorgen dafür, dass Algen im Wasser gedeihen.
In einer verlassenen Unterkunft finden Eisbären Zuflucht vor einem Sturm.
In der Kulisse ihres Habitats kämpfen zwei Alpensteinböcke um Überlegenheit. Lange Zeit galt ihre Art als beinahe ausgerottet, heute gibt es wieder mehr als 50.000 von ihnen.
Nur wenige Sekunden braucht die Yucatan Nachtnatter, um eine Fledermaus mitten im Flug zu fangen und zurück in ihr Versteck zu ziehen.
Umgeben von dichtem Nebel sitzt ein Fischadler auf einem toten Baum im spanischen Cádiz.
Um zu balzen, plustert sich die Kanarische Kragentrappe ordentlich auf.
Junji Takasago – Gewinner Natural Artistry
Wer singt am schönsten? In Kuba und den USA lassen einige Menschen Vögel in Gesangswettbewerben gegeneinander antreten. Auch dieser Kubanische Gimpel soll sich darauf vorbereiten, indem er sich an den Straßenlärm gewöhnt.
Unter das arktische Eis taucht Laurent Ballesta, um die vielfältige Lebenswelt jenseits des Gefrierpunktes zu erforschen Dabei fotografierte er die „Pyramid of life“, wie er den lebenden Turm aus wirbellosen Meerestieren nennt.
Um den Alpenstrandläufer ganz nah zu kommen platziert Mateusz Piesiak seine ferngesteuerte Kamera auf dem Schlamm eines Schilfbetts. Ein vorbeiziehender Wanderfalke schreckt die Tiere auf und sorgt damit für einen spannenden Fotomoment mit dem Titel “ ‘A theatre of birds“.
Die scheuen Zaunkönige vor die Kamera zu bekommen, ist kein einfaches Unterfangen. Dem Fotografen Nick Kanakis hüpfte der kleine Vogel glücklicherweise direkt vor die dafür positionierte Kamera. Das Tier drückte sogar sein Ohr auf den Boden, um nach kleinen Insekten zu lauschen.
Ein Bild der Hoffnung gelingt Richard Robinson. Mit seiner Kamera dokumentiert er die Paarung Südlicher Glattwal. Durch jedes neue Kalb erholt sich die neuseeländische Walpopulation, diese wurde im 18. Jahrhundert fast bis zur Ausrottung gejagt.
Was auf den ersten Blick wie ein Bild aus einer fernen Galaxie erscheint, ist tatsächlich der faszinierenden Fortpflanzungstanz eines großen Seesterns. Die weiblichen und männlichen Tiere verteilen für eine Befruchtung mit Auf- und Abbewegungen Eier und Spermien im Meerwasser .
  • Wildlife Photographer of the Year
  • Tierfotografie
  • Naturfotografie
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

21. Februar 2025,06:00
5 Bilder
Ein Dachs streift an einer Einfahrt vorbei.

Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year: Das sind die Publikumslieblinge

08. Februar 2024,11:13
5 Bilder
Nima Sarikhanis anrührendes Bild eines schlafenden Eisbären ist der Gewinner des People's Choice Award 2023 beim Wildlife Photographer of the Year 59. Das Foto gelang dem britischen Fotografen vor der norwegischen Inselgruppe Svalbard. An der Abstimmung zum Publikumspreis hatten 75.000 Fotobegeisterte teilgenommen

Fotowettbewerb Dies sind die Publikumslieblinge beim Wildlife Photographer of the Year

09. November 2021,07:00
16 Bilder
Wildlife Photographer of the Year: Diese handtellergroße, giftige Jagdspinne mit ihrem Nachwuchs fand Fotograf Gil Wizen unter seinem Bett

Wildlife Photographer of the Year Zwischen Schock und Schönheit: Die besten Wildtier-Fotos des Jahres stehen fest

16 Bilder
Wildlife Photographer of the Year

Wildtierfotografie Zwischen Schock und Schönheit: Die besten Tierbilder des Jahres

8 Bilder
Nilpferd

Fotopreis Naturfotos für Nervenstarke: Drastische Bilder beim Wildlife Photographer

11 Bilder
Krokodil-Taxi

Erstaunliches Tierverhalten Zehn unglaubliche Momente, festgehalten von Tierfotografen

14. Februar 2018,11:29
5 Bilder
Jo-Anne McArthur/Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year Dieses Foto einer Gorilla-Dame rührt Millionen

02. November 2017,15:55
Brent Stirton, Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year 2017 So entstand das schockierende Gewinnerfoto

16 Bilder
Tony Wu, Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer of the Year 2017 Die besten Tierbilder des Jahres

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden