• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Wildlife Photographer of the Year: Bewegende Natur

Zur Galerie Wildlife Photographer of the Year: Bewegende Natur
Orang-Utan-Baby
Die Affenmutter Marconi wurde einst als Haustier gehalten. Inzwischen wurde sie gepflegt und freigelassen. Maxime Aliaga fotografiert sie zusammen mit ihrem Baby namens Masen

© Maxime Aliaga/ Wildlife Photographer of the Year
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Santa Croce Lake
Kuschelnde Löwenmännchen
Hope in a burned plantation by Jo-Anne McArthur, Canada      Jo-Anne flew to Australia in early 2020 to document the stories of animals affected by the devastating bushfires that were sweeping through the states of New South Wales and Victoria. Working exhaustively alongside Animals Australia (an animal protection organisation) she was given access to burn sites, rescues and veterinary missions. This eastern grey kangaroo and her joey pictured near Mallacoota, Victoria, were among the lucky ones. The kangaroo barely took her eyes off Jo-Anne as she walked calmly to the spot where she could get a great photo. She had just enough time to crouch down and press the shutter release before the kangaroo hopped away into the burned eucalyptus plantation.      Nikon D4S + Sigma 120–400mm f4.5–5.6 lens; 1/500 sec at f5.6; ISO 2500.
The eagle and the bear by Jeroen Hoekendijk, The Netherlands        Black bear cubs will often climb trees, where they wait safely for their mother to return with food. Here, in the depths of the temperate rainforest of Anan in Alaska, this little cub decided to take an afternoon nap on a moss-covered branch under the watchful eye of a juvenile bald eagle. The eagle had been sitting in this pine tree for hours and Jeroen found the situation extraordinary. He quickly set out to capture the scene from eye-level and, with some difficulty and a lot of luck, was able to position himself a bit higher on the hill and take this image as the bear slept on, unaware.      Canon EOS 5D Mark III + Sigma 150–600mm f5.0–6.3 lens; 1/320 sec at f6.3; ISO 640.
Goldfasane
Barracudas
Zebraherde
Dampfend steigt der Atem eines kleinen Polarfuchses in Spitzbergen in die arktische Luft. Der bekannte Naturfotograf Marco Gaiotti wurde auf das Tier aufmerksam, weil es unaufhörlich nach einem Gefährten in der Nähe rief
Lynx cub licking by Antonio Liebana Navarro, Spain  Iberian lynx are one of the world’s most endangered cats due to habitat loss, decreasing food sources, car hits and illegal hunting. But thanks to conservation efforts the species is recovering and can be found in small areas of Portugal and Spain. Antonio captured this image while leading a conservation project based around photography in Peñalajo, Castilla La Mancha, Spain. He knew a family of lynx used this waterhole to drink, so he rigged up a hide close by. Focusing on this cub, he was lucky enough to capture the moment it lifted its head from the water, licked its lips and gazed straight into the camera. Canon EOS R5 + 500mm f4 lens; 1/400 sec at f4; ISO 1600; hide.
Meercats put on a pose by Thomas Peschak, Germany / South Africa  This group of meerkats in the Tswalu Kalahari Reserve in South Africa has been habituated to humans for over a decade, and is very relaxed around people. In fact, they mostly completely ignored Thomas’s presence, being way too preoccupied with lounging, hunting, grooming and fighting. He was therefore able to get in close and use a wide angle lens to include the arid savannah and mountains they call home. To capture the meercats features, he applied techniques used for people in a portrait session, and used studio lights to photograph them. Nikon D5 + 16–35mm f4 lens; 1/250 sec at f16; ISO 200, 2x Profoto B1 flash.
The jump by Karl Samitsch, Austria Karl was in the Cairngorms, Scotland, with a friend who took him to a forest where red squirrels were used to being fed. They placed hazelnuts on opposite branches of two trees and Karl then positioned his camera on a tripod between the branches facing the direction a squirrel might jump. Setting his camera to automatic focus, he waited in camouflage gear behind a tree, holding a remote control. After less than an hour, two squirrels appeared. As they leapt between the branches, he used the high-speed burst mode on his camera, and of the 150 frames, four were sharp, and this one perfectly captured the moment. Canon EOS-1D X Mark II + 200–400mm f4 lens + 1.4–560mm converter; 1/1600 sec at f5.6 (-0.3); ISO 3200; remote control cable; Gitzo tripod.
Bonds of love by Peter Delaney, Ireland / South Africa      Peter looked on as a herd of elephants closed ranks, pushing their young into the middle of the group for protection. A bull elephant had been trying to separate a newborn calf from its mother. Peter was photographing the herd in Addo Elephant Reserve, South Africa, when the newborn let out a shriek. The herd reacted instantly – blowing loud calls, flapping ears and then surrounding the young and reaching out their trunks for reassurance. Elephants create bonds that last a lifetime, and they can show emotions from love to anger. Peter feels ‘There is something magical and beautiful when you observe elephants – it touches your soul and pulls at your heartstrings.’      Fujifilm X-H1 + XF 200mm lens; 1/5000 sec at f2; ISO 200; handheld.
Dolphin hug by Jaime Rojo, Spain  Jaime watched on as Federico Mosquera, a biologist from the Omacha Foundation, Colombia, soothed an Amazon river dolphin. These dolphins are extremely tactile animals and direct contact calms them – keeping them hydrated when out of the water is also extremely important. The team from Omacha and WWF were transporting the dolphin to a temporary veterinarian facility in Puerto Nariño, Colombia, to install a GPS tag in its dorsal fin. The project is part of a broader scientific attempt to understand river dolphin health and migratory patterns. The goal was to tag five individuals, but high waters gave the dolphins a wider roaming range than usual, and the crew struggled, tagging only one during the expedition. Nikon D5 + 24–70mm f2.8 lens; 1/800 sec at f10; ISO 500.
All together by Ly Dang, USA  The Clark’s grebes on Ly’s local lake in San Diego, California, USA, hadn’t nested for a few years, and he wasn’t sure if the unusually hot and dry weather they’d been experiencing was to blame. Then in 2017 California had twice its normal annual rainfall. With the lakes full, the grebes started to build nests and lay eggs again. They build floating nests at the edge of shallow water among the reeds or rushes. The chicks hitch a cosy ride on a parent’s back soon after hatching. This picture was taken a few days after a storm which sadly washed away almost all of the grebes nests. Ly had been out on a boat for hours, scanning the surface, looking for grebes and, just as the light was fading, he spotted them, the survivors. Nikon D500 + 600mm f4 lens + 1.4x teleconverter; 1/2000 sec at f5.6; ISO 450; handheld on a small boat.
The ice bear cometh… by Andy Skillen, UK  It is a two-hour helicopter ride from the nearest town to this spot on the Fishing Branch River in Yukon, Canada – a location where the river never freezes however cold it gets. The salmon run occurs in the late autumn here and for the grizzly bears of the area this open water offers a final chance to feast before hibernating. It was averaging around -30°C (-22°F) and Andy had been waiting and hoping that one particular female bear would use this log to cross the stream. Eventually she did just that and he got the picture he’d envisioned – her fur, wet from fishing, had frozen into icicles and ‘you could hear them tinkle as she walked past’. Canon EOS 1D X + EF 200–400mm f4 lens with built-in 1.4 extender; 1/250 sec at f5.6, (+0.6 EV), ISO 800; handheld.
Monkey cuddle by Zhang Qiang, China  Zhang was visiting China’s Qinling Mountains to observe the behaviour of the Sichuan snub-nosed monkey. The mountains' temperate forests are the endangered monkeys’ only habitat, which in itself is under threat from forest disturbance. Zhang loves to watch the dynamics of the family group – how close and friendly they are to each other. And when it is time to rest, the females and young huddle together for warmth and protection. This image perfectly captures that moment of intimacy. The young monkey’s unmistakable blue face nestled inbetween two females, their striking golden-orange fur dappled in light. Canon EOS 1D X Mark II + EF 800mm f5.6L IS USM lens; 1/400 sec at f6.3; ISO 800; AV model.
Buschgrille  mit Ameisen
Dantita, ein Baird-Tapir,  schaut schüchtern in die Linse von Fotograf Michiel Van Noppen. Schätzungsweise leben nur noch 6000 von ihnen in freier Wildbahn
Jaguar mit Asche am Fell
Dornherzen-Orb-Weber-Spinne
Aufgrund von Raubbau verschwinden die Regenwälder Borneos schnell. Aus diesem Grund leiden und sterben endemische Arten wie der Orang-Utan unter dem Verlust von Lebensräumen und sind ernsthaft bedroht. Joan de la Malla zeigt mit ihren Foto, wie verwaisten Affen geholfen wird
Riesenameisenbären-Weibchen mit ihrem Jungen
Orang-Utan-Baby
Amsel in einem kleinen Gartenhaus
Satyr Tragopan
  • Tierfotografie
  • Naturfotografie
  • Fotografie
  • Natur
  • Tiere
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

22. März 2022,10:14
Biber im Wasser

Großbritannien Comeback: Nach über 400 Jahren erste Biber in London angesiedelt

08. Oktober 2025,10:21
13 Bilder
Ein  junger Berggorilla wälzt sich über den Waldbode

Spektakuläre Tierfotografie Von tanzenden Rochen und faulenzenden Berggorillas

30. September 2025,14:52
11 Bilder
Frühjahr ist Balzzeit. Dann plustern die Männchen der Asiatischen Kragentrappe (Chlamydotis macqueenii) ihre Brust auf, stellen ihre schmückenden weißen Federn auf und stolzieren auf dem kargen Wüstenboden hin und her, als gäbe es kein Morgen. Als Laufsteg wählen sie einen gut sichtbaren Ort, schließlich geht es hier ums Sehen und Gesehenwerden – und das Anlocken einer Partnerin. Dabei ist der hier so exzentrisch tanzende Vogel außerhalb der Paarungszeit scheu und unscheinbar, sein Gefieder lässt ihn mit seinem Lebensraum, den Trockensteppen und Halbwüsten Zentralasiens und des Nahen Ostens, geradezu verschmelzen. Chen Ein-Dor hat deshalb mit der Balzzeit genau den richtigen Moment abgewartet, um die tanzende Trappe mit seiner Kamera einzufangen. Für sein Foto wird er mit dem dritten Platz in der Kategorie "Vogelverhalten" des "Bird Photographer of the Year" ausgezeichnet.

Bird Photographer of the Year Faszinierend und farbenfroh: Die schönsten Vogelfotos des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

15. August 2025,07:00
12 Bilder
Fürsorglicher Totengräber

Fotowettbewerb Unsichtbare Frösche, liebevolle Aaskäfer: Diese Fotos machen Forschung erlebbar

01. Juli 2025,15:39
6 Bilder
Pfauenspinne

Kleine Künstler, große Show Die bunte Balz der faszinierenden Pfauenspinnen

20. Mai 2025,15:41
13 Bilder
Leise und wachsam streift ein Sumatra-Tiger durch den indonesischen Regenwald und passiert einen Kadaver – ein Sinnbild für die Bedrohung der Spezies. Mit weniger als 400 frei lebenden Tieren ist Panthera tigris sumatrae die letzte existierende Tiger-(Unter-)Art Südostasiens; seine Verwandten auf Java und Bali sind bereits ausgestorben. Der dramatische Rückgang von 95  Prozent der weltweiten Tigerpopulation in nur einem Jahrhundert ist vor allem auf den Verlust an Biotopen und auf Wilderei zurückzuführen. Seit 2009 gilt auch der Sumatra-Tiger als "vom Aussterben bedroht" – ein letzter Wächter in einem schrumpfenden Reich.

Umwelt-Fotopreis Zwischen Schönheit und Bedrohung: So überwältigend kann Naturfotografie sein

19. Mai 2025,11:54
10 Bilder
Der Falter Rhodinia fugax kommt in Korea, Japan, China und im Osten Russlands vor. Der englische Name "Squeaking silkmoth" leitet sich von einer Verteidigungsstrategie seiner Raupe ab. Das hörbare Quietschen erzeugt die Raupe durch ein schnelles Zusammenziehen ihres Körpers.

Naturfotos Von wegen unscheinbar: Die bizarr-bunte Welt der Nachtfalter

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden