Anzeige
Anzeige

Indonesien Drei seltene Sumatra-Tiger in Falle verendet - Mutter und zwei Junge

Sumatra-Tigerin "Malea" zeigt im Zoo von Frankfurt am Main ihren Nachwuchs
Sumatra-Tigerin "Malea" zeigt im Zoo von Frankfurt am Main ihren Nachwuchs. In freier Wildbahn leben nur noch rund 400 Tiere (Symbolbild)
© Boris Roessler/dpa
Eine Mutter und ihre zwei Jungtiere sind in einer Falle verendet. Die Tigerart ist vom Aussterben bedroht



Drei seltene Sumatra-Tiger sind in Indonesien in einer Falle verendet. Die Kadaver der Raubkatzen - eine Tigermutter und ihre zwei Jungen – seien in der nördlichen Provinz Aceh in einer Drahtfalle entdeckt worden, sagte ein Sprecher der örtlichen Naturschutzbehörde am Freitag. "Es hieß, dass die Falle für Wildschweine gedacht gewesen sei, aber natürlich kann sich jedes andere Tier auch darin verfangen", so der Sprecher.

Der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) ist die kleinste der noch lebenden Unterarten des Tigers. Er lebt in den Sümpfen und Wäldern der Insel Sumatra. Die Sumatra-Tiger benötigen zum Überleben eine dichte tropische Vegetation und die Nähe zu Wasserstellen. Denn: Anders als andere Katzenarten sind sie ganz und gar nicht wasserscheu. An heißen Tagen erfrischen sie sich gerne im Wasser. Sie ernähren sich beispielsweise von Hirschen, Wildschweinen oder Tapiren. Manchmal fressen sie auch Wasservögel, Affen oder Reptilien.

Nur noch rund 400 Tiger leben in freier Wildbahn

Früher lebten die Tiger über die ganze Insel verteilt. Vor allem Wilderei, Rückgang der Beutetiere und der Verlust des natürlichen Lebensraums durch Palmölplantagen haben die Zahl stark dezimiert. Schätzungen zufolge leben auf Sumatra nur noch etwa 400 der Raubkatzen in freier Wildbahn. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) werden die Tiere als vom Aussterben bedroht geführt. In den 1970er Jahren waren es noch rund 1000 Tiere.

Nach Informationen des IUCN wurden allein von 1998 bis 2002 jährlich mindestens 51 Sumatra-Tiger getötet. Annahmen zufolge sind rund 76 Prozent davon gezielt für den Handel gewildert worden. Andere indonesische Unterarten wie der Bali-Tiger und der Java-Tiger sind bereits ausgestorben.

rh/dpa

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel