Wo fotografieren Sie die Glühwürmchenschwärme?
Meine Bilder sind in den Bergen von Shikoku entstanden. Das ist die kleinste der vier Hauptinseln Japans. Allerdings braucht es sehr viel Vorbereitung. Ich habe alleine vier Jahre gebraucht, um die Orte für meine Bilder zu finden. Danach habe ich die Gegend genau erkunden und etliche Tage nach dem perfekten Plätzen für die Motive gesucht. Um schließlich genau die richtigen Belichtungszeiten und Kameraeinstellungen herauszufinden, waren sehr viele Testaufnahmen nötig.
Um welche Glühwürmchen handelt es sich genau?
Die Bilder in den Wäldern zeigen Luciola parvula, im Japanischen heißen sie Hime Botaru. Diese Art stößt kurze Blitze aus, bei Nacht ein wunderbares Spektakel. Die Schwärme können den ganzen Waldboden beleuchten. Die Bilder am Wasser zeigen Luciola cruciata.
Wie steht es um die Glühwürmchen-Population in Ihrer Heimat?
In Japan nimmt sie leider seit einiger Zeit ab. Die Tiere reagieren sehr empfindlich auf Umweltverschmutzung. Doch wir müssen die Leuchtkäferarten bewahren. Mich verzaubert die fantastische Stimmung, die Glühwürmchen erzeugen. Man fühlt sich ganz ruhig und entspannt. Ich denke, das geht vielen Menschen so.
Mehr über Kei Nomiyama erfahren Sie auf Facebook sowie auf seiner Internetseite.