Die gut zwei Zentimeter große namibische Radspinne verdankt ihren Namen ihrer rasanten Fluchtmethode: Wird es brenzlig, winkelt die Spinne ihre Beine an und kugelt sich radschlagend die Sanddünen herunter. Während des Rollens gibt sie sogar noch Gas und stößt sich immer wieder mit den Vorderbeinen ab, sodass sie gut einen Meter pro Sekunde erreichen kann. Da können selbst hungrige Echsen nicht mithalten. Mit ihrem Turboantrieb können die Spinnen sogar kurze Strecken bergauf rollen.