
Verschiedene Bautypen
Beim Anblick dieser Truthahnfeder spürt man förmlich, wie weich und flauschig Federn sein können. Grob lassen sich vier Typen unterscheiden: Das Unterkleid bilden die weichen Daunenfedern. Darüber liegen die Konturfedern: Sie teilen sich in Deckfedern, Schwanzfedern und Schwungfedern auf
© Rainer Harf