• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Dog Photography Awards 2022: Die Hundebilder des Jahres

Fotogene Vierbeiner Dog Photography Awards 2022: Die besten Hundebilder des Jahres

  • von Solvejg Hoffmann
  • 31. Januar 2023
  • 10:00 Uhr
Mehr als 1400 Einsendungen aus über 50 Ländern erreichten die Jury der "Dog Photography Awards", was die Wahl der besten Fotografien sicher nicht ganz leicht machte. Wir zeigen die schönsten Bilder des Fotowettbewerbs in einer Fotogalerie
PORTRAIT & LANDSCAPE CATEGORY  1st Place Winner - Dalia Fichmann - Switzerland  The avalanche rescuedog “Away from the pistes, away from the hustle and bustle, enjoying the softness of the powder snow, the untouchedness .. The dark side of it: every year people are buried by avalanches. The search in rough terrain is usually very difficult. The avalanche rescuedogs are often the first responders, fighting their way through the avalanche cones on their four paws with a lot of perseverance to look for the buried people, who are sometimes buried several meters under the snow masses. In Melchsee- Frutt (Switzerland) I have accompanied the rescue teams led by Nicole Dammann with the camera for a day. The dogs are trained using positive reinforcement to keep them enjoying the search. To capture the moment when the dog finds the buried person and digs through the snow, I lay down with the camera in a small, dark ice cave and let the dogs search for me. The moment when the snow cover opens up, the first ray of light penetrates the cave, the paws dig away the snow and the dog's nose sniffs towards you is wonderful. A big compliment to all the dog handlers with their four-legged friends who invest a lot of time and patience. In an emergency, they risk their own lives. The picture shows Border Collie Kyron, who was looking for me and fortunately found me." Nikon D3, Nikkor 24-70mm, ISO4500, 38mm, f5, 1/800
Gewinner der Kategorie "Portrait & Landscape"
Dalia Fichmann gewinnt mit ihrer Porträtfotografie eines Lawinenrettungshundes in der Kategorie "Portrait & Landscape". Die Fotografin begleitete ein Lawinenrettungsteam in der Schweiz und legte sich in eine Eishöhle, um sich von den Hunden suchen und finden zu lassen. Dabei gelang es Fichmann, diese Aufnahme des Border Collies "Kyron" einzufangen: "Der Moment, wenn sich die Schneedecke öffnet, der erste Lichtstrahl in die Höhle eindringt, die Pfoten den Schnee wegschaufeln und die Hundenase zu dir schnüffelt, ist wunderbar."
© Dalia Fichmann/Dog Photography Awards
Zurück Weiter

Die internationalen "Dog Photography Awards" sind ein jährlich stattfindender Fotowettbewerb, an dem professionelle Fotografinnen sowie Amateufotografen aus der ganzen Welt teilnehmen können. Ziel des Wettbewerbs ist es, talentierte Fotografinnen und Fotografen auf der ganzen Welt zu vernetzen und zu fördern, die sich selbst auf die Hundefotografie spezialisiert haben.

Bei den "Dog Photography Awards 2022" wurden Aufnahmen in vier verschiedenen Kategorien ausgezeichnet:

  • Portrait and Landscape,
  • Studio,
  • Action sowie
  • Dogs and People.

Gewinnerinnen und Gewinner in diesem Jahr sind:

Kategorie "Portrait & Landscape":

  • 1. Platz: Dalia Fichmann, Schweiz
  • 2. Platz: Sophia Hutchinson, England
  • 3. Platz: Joanne Liu, Kanada

Kategorie "Studio":

  • 1. Platz: Su Kaye, England
  • 2. Platz: Jane Thomson, Kanada
  • 3. Platz: Daniela Schmid, Deutschland

Kategorie "Action":

  • 1. Platz: Francesco Junior Mura, Italien
  • 2. Platz: Kjara Kocbek, Slowenien
  • 3. Platz: Julia Haßelkuß, Deutschland

Kategorie "Dogs and People":

  • 1. Platz: Sabrina Theden, Deutschland
  • 2. Platz: Sarah Ebner, Österreich
  • 3. Platz: Russell Charters, Australien

In jeder dieser vier Kategorien wurden jeweils drei Gewinnermotive (Platz 1 bis 3) sowie weitere Finalisten gekürt. Die Gewinner erhalten 500 Euro je Kategoriegewinn. Im Jahr 2022 wurden mehr als 1400 Wettbewerbsbeiträge aus über 50 verschiedenen Ländern weltweit eingereicht.

Bei der Auswahl der Gewinnermotive legte die Jury nach eigenen Angaben besonderen Wert auf die Körpersprache und den Ausdruck des Hundes. Auch die Bildeinstellungen, wie beispielsweise die Schärfe des Motivs, die Gesamtbelichtung und die Beleuchtung, die für Studiobilder verwendet wurden, flossen in die Bewertung der Bilder mit ein. Darüber hinaus spielte auch die Bildkomposition eine große Rolle. Dabei geht es um Farben, Licht, Schatten und die Gesamtwirkung des Bildes.

Der Fotowettbewerb fand im Jahr 2022 zum zweiten Mal statt. Die nächste Einreichungsphase für interessierte Fotografinnen und Fotografen beginnt im Juli 2023 und endet im November desselben Jahres.

Weitere Bilder dieser Galerie

PORTRAIT & LANDSCAPE CATEGORY  1st Place Winner - Dalia Fichmann - Switzerland  The avalanche rescuedog “Away from the pistes, away from the hustle and bustle, enjoying the softness of the powder snow, the untouchedness .. The dark side of it: every year people are buried by avalanches. The search in rough terrain is usually very difficult. The avalanche rescuedogs are often the first responders, fighting their way through the avalanche cones on their four paws with a lot of perseverance to look for the buried people, who are sometimes buried several meters under the snow masses. In Melchsee- Frutt (Switzerland) I have accompanied the rescue teams led by Nicole Dammann with the camera for a day. The dogs are trained using positive reinforcement to keep them enjoying the search. To capture the moment when the dog finds the buried person and digs through the snow, I lay down with the camera in a small, dark ice cave and let the dogs search for me. The moment when the snow cover opens up, the first ray of light penetrates the cave, the paws dig away the snow and the dog's nose sniffs towards you is wonderful. A big compliment to all the dog handlers with their four-legged friends who invest a lot of time and patience. In an emergency, they risk their own lives. The picture shows Border Collie Kyron, who was looking for me and fortunately found me." Nikon D3, Nikkor 24-70mm, ISO4500, 38mm, f5, 1/800
1st Place Winner - Francesco Junior Mura - Italy  "She is Bagheera" The first obstacle of the course is the moment I prefer most of all. There, where it all begins, where the bond between Human and Dog is expressed in such a clear way by such a magnetic look, where you can see the power of dog’s muscles contracting and releasing energy at every handler’s nod. Agility Dog is trust Agility Dog is respect Agility Dog is togetherness This photo was taken during an Agility Dog competition in Italy. Sony A9 + 70 200 2.8 GM2 1/2000 iso 3200 200mm
1st Place Winner - Su Kaye - United Kingdom  Just trying to do something different from the norm and create something unique in my studio and a new style. Not something I've seen other people doing and has created a great response and good reactions.  Title: Things are looking up Olympus EM1 II
2nd Place - Kjara Kocbek - Slovenia  Canon 5D mark III, Canon 70-200mm 2.8L IS II f/3.5, 1/1250, ISO 200, 200mm Took at sunrise in Slovenia.
2nd Place - Sophia Hutchinson - United Kingdom  "This shot of Amber my Dalmatian is so special to me as this was one of the first walks we were able to do off lead since her two leg operations. It fills me with emotion seeing her so independent and captivated by the beauty of nature and wildlife.  Device make: SONY Device model: ILCE-7RM3 Focal length: 85mm F number: f/1.4 Metering mode: Spot Exposure program: Manual Exposure time: 1/1000"
2nd Place - Jane Thomson - Canada  "MIMI'S BACKSTORY" Camera: FujiX-T3 Lens: Fujifilm 18-55mm (at 40mm) F11 | 1/250 sec | ISO 160
3rd Place - Julia Haßelkuß - Germany  ISO 80 f/1,4 1/2500s Sony Alpha 7 MIV Sigma Art 35mm I took this picture during our vacation in Norway. It was very foggy that day, so I wanted to create a friendly and sunny look.
3rd Place - Joanne Liu - Canada  These photos are of Greenland Dogs (Greenlandic: Kalaallit Qimmiat, Danish: Grønlandshund) in Ilulissat, Greenland behaving naturally on the land provided to them by the government. There used be 30,000 Greenland Dogs and now there are only around 15,000. In Greenland they are exclusively used as working sled dogs. Climate change has reduced their use in favour of skidoos, which are better able to handle marginal ice conditions. Puppies up until about 6 months of age are allowed to roam untethered in order to socialize them and are friendly and playful. Adults are chained and kept separate. Housing and veterinary care is provided by the government.  A Canon R5 and 100-400 mm lens at f5 to f5.6 was used to take all three photos in September 2022.
3rd Place - Daniela Schmid - Germany Canon EOS 90d F/6.3 ISO-250 1/250 Sek.
Sanna Sander      An azawakh, on lookout. Always on look out and ready for action.      Canon EOS 5D mark IV EF 70-200 L 2.8
3rd Place - Russell Charters - Australia  Walking the dog along the beach. Photo taken by DJI Mavic Air2 drone of my partner walking our dog, Luna. ( Focal length 24mm, F/2.8, 1/100 sec, ISO1000.)
Kateryna Mumzhynska  Finalist, Studio  5D Mark III Poodle love
Marta Lapsz  Finalist, Action  The most important thing about this photo is not one sheep got hurt during photoshot
  • Tierfotografie
  • Hunde
  • Fotowettbewerb
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

20 Bilder
Dog Photographer of the Year

Fotowettbewerb Von berührend bis witzig: die Hundefotos des Jahres

30 Bilder
Monica van der Maden /Dog Photographer of the Year 2018

Preisgekrönte Bilder Wer Hunde mag, wird diese Bilder lieben

27. August 2025,17:03
Die KI-Darstellung (r.) des Feldhamsters ähnelt eher einem Goldhamster. Das echte Tier (l.) ist deutlich größer und massiger, der Kopf ist länger und läuft zur Nase hin spitzer zu. Auch die arttypische braun-weiße Fellmusterung ist deutlich dunkler und kontrastreicher, als es die KI entwirft. Die Unterseite ist bei Feldhamstern schwarz gefärbt, beim KI-generierten Tier ist dort weißes Fell sichtbar. In diesem Beispiel wird die Neigung der KI zur Verniedlichung deutlich: Augen und Kopf sind im KI-Bild klar überproportioniert

Interview Gefährliche Illusion: Wie KI-Tierbilder unsere Wahrnehmung verfälschen

15. August 2025,07:00
12 Bilder
Fürsorglicher Totengräber

Fotowettbewerb Unsichtbare Frösche, liebevolle Aaskäfer: Diese Fotos machen Forschung erlebbar

01. Juli 2025,15:39
6 Bilder
Pfauenspinne

Kleine Künstler, große Show Die bunte Balz der faszinierenden Pfauenspinnen

20. Mai 2025,15:41
13 Bilder
Leise und wachsam streift ein Sumatra-Tiger durch den indonesischen Regenwald und passiert einen Kadaver – ein Sinnbild für die Bedrohung der Spezies. Mit weniger als 400 frei lebenden Tieren ist Panthera tigris sumatrae die letzte existierende Tiger-(Unter-)Art Südostasiens; seine Verwandten auf Java und Bali sind bereits ausgestorben. Der dramatische Rückgang von 95  Prozent der weltweiten Tigerpopulation in nur einem Jahrhundert ist vor allem auf den Verlust an Biotopen und auf Wilderei zurückzuführen. Seit 2009 gilt auch der Sumatra-Tiger als "vom Aussterben bedroht" – ein letzter Wächter in einem schrumpfenden Reich.

Umwelt-Fotopreis Zwischen Schönheit und Bedrohung: So überwältigend kann Naturfotografie sein

19. Mai 2025,11:54
10 Bilder
Der Falter Rhodinia fugax kommt in Korea, Japan, China und im Osten Russlands vor. Der englische Name "Squeaking silkmoth" leitet sich von einer Verteidigungsstrategie seiner Raupe ab. Das hörbare Quietschen erzeugt die Raupe durch ein schnelles Zusammenziehen ihres Körpers.

Naturfotos Von wegen unscheinbar: Die bizarr-bunte Welt der Nachtfalter

15. Mai 2025,06:00
Reiher gegen Natter: Was auf den ersten Blick wie eine bedrohliche Umschlingung aussieht, entpuppt sich als verzweifelter Versuch, die eigene Haut zu retten

Tierfotografie Reiher gegen Schlange: Fotograf wird Zeuge eines epischen Kampfes

09. Mai 2025,13:00
8 Bilder
Rotbauchmeerkatze Nahaufnahme

Vom Aussterben bedroht Gefährdete Verwandte: Diese Primaten könnten bald verschwunden sein

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden