Sehen Sie hier weitere Bilder von den verspielten Fischjägern

Am späten Morgen lassen sich Riesenotter gerne in der Sonne trocknen
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Riesenotter brauchen fischreiche Gewässer, denn sie fressen täglich bis zu vier Kilogramm Fisch
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Bevorzugte Jagdreviere sind die flachen Uferzonen
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Wichtig für die Gemeinschaft: das gegenseitige Putzen
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Riesenotter vergreifen sich nur selten an Piranhas. Dieser hier hatte weniger Glück
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Wenn die Sicht unter Wasser schlecht ist, helfen dem Riesenotter die Barthaare bei der Jagd
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Ein Riesenotter-Paar inspiziert einen Eindringling am Otorongo-See. "Periskopieren" nennen das die Fachleute
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Nach dem Mittagsschläfchen kommt die Gruppe wieder zum Jagen ans Tageslicht
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project

Bei der Jagd auf Fischschwärme verbrauchen Riesenotter zwar mehr Energie, aber dafür fangen sie auch mehr Fische
© Frank Hajek/Frankfurt Zoological Society, Giant Otter Project