Das perfekte Motiv, der richtige Moment: Wenn Ingo Arndt Tiere fotografiert, wird die Natur zum Ereignis. Sehen Sie hier eine Auswahl seiner besten Aufnahmen
» Porträt: der Fotograf Ingo Arndt

Innerhalb von wenigen Sekunden bricht ein junger Breitschnautzen-Kaiman durch die Eischale. Danach muss er so schnell wie möglich das schützende Wasser erreichen
© Ingo Arndt

Im letzten Tageslicht leuchtet das Auge eines Breitschnautzen-Kaimans aus den Sümpfen Argentiniens auf
© Ingo Arndt

Ein Epauletten-Flughund bei der Landung auf einem Fruchtbaum
© Ingo Arndt

Den Fotografen fest im Visier schleudert ein Parsons-Chamäleon seine Zunge heraus
© Ingo Arndt

Farbenprächtiger Tropenbewohner: der Rotaugenfrosch aus Mittelamerika
© Ingo Arndt

Zum Lebensraum der Meerechsen gehören sowohl das Land als auch das Wasser der Galapagos-Inseln
© Ingo Arndt

Blaufußtölpel halten nicht viel von einem gut ausgestatteten Nistplatz. Auf Hygiene wird trotzdem geachtet
© Ingo Arndt

Eine Gruppe Hanuman-Languren sitzt im ersten Tageslicht auf einem Felsen, um sich aufzuwärmen. Sie werden von den Hindus in Indien als "Heilige Affen" verehrt
© Ingo Arndt

Zusammengerollt geht dem schlafenden Fischotter weniger Körperwärme verloren
© Ingo Arndt

Ein dramatischer Sturmhimmel breitet sich über der Ostküste Australiens aus. Das Graue Riesenkänguru-Weibchen hat seinen Nachwuchs im schützenden Beutel
© Ingo Arndt

Die Schmetterlingsraupe des Oleanderschwärmers zeigt zur Abwehr gegen Feinde ihre blauen Augenflecken
© Ingo Arndt

Gut getarnt wartet ein Wasserfrosch, bis Beute in Reichweite kommt
© Ingo Arndt

Treffen zwei gleichstarke See-Elefanten-Bullen beim Kampf um die Vorherrschaft im Harem aufeinander, kommt es zu langen, blutigen Duellen
© Ingo Arndt

Im Torres del Peine Nationalpark an der Südspitze Amerikas grasen noch große Herden Guanakos
© Ingo Arndt

Zwei junge Guanakos zeigen sich während einer Spielpause ihre Zuneigung
© Ingo Arndt