• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Oekologie
  • Ocean Photographer of the Year: Die besten Fotos 2022

Ocean Photographer of the Year 2022 Zum Schaudern und Staunen: Die besten Unterwasserbilder des Jahres

  • von Solvejg Hoffmann
  • und Jaane Christensen
  • 27. Oktober 2022
  • 11:40 Uhr
Die ausgezeichneten Fotografien des "Ocean Photographer of the Year" faszinieren und erschüttern zugleich: der Fotowettbewerb beleuchtet die Schönheit des Ozeans und macht dabei auf die vielen Bedrohungen aufmerksam, denen der Lebensraum und die Tierwelt ausgesetzt sind. Wir zeigen die preisgekrönten Bilder in einer Fotogalerie
Für leidenschaftliche Surfer ein Traum: Die schwerste Welle der Welt zu reiten. Vor der Küste Tahitis befindet sich der beliebte Surfspot Teahupoo. Die Wellen können eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Ben Thouard zeigt den Surfer im Kampf mit der mächtigsten Welle von unten und wird mit dieser beeindruckenden Ansicht Ocean Photographer of the Year. 
Traum-Welle
Für leidenschaftliche Surferinnen und Sufer ein großer Wunsch: Die schwerste Welle der Welt zu reiten. Einen solchen Moment fing Ben Thouard mit seiner Kamera vor der Küste Tahitis an dem beliebten Surfspot Teahupoo ein. Die Wellen können hier eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Ben Thouards Fotografie zeigt einen Surfer im Kampf mit der mächtigsten Welle von unten. Der französische Fotograf wurde mit dieser beeindruckenden Ansicht zum diesjährigen Ocean Photographer of the Year gekürt.
© BEN THOUARD/The Ocean Photographer of the Year 2022
Zurück Weiter

Der Fotowettbewerb "Ocean Photographer of the Year" hat eine einfache Mission: die Schönheit des Ozeans in fantastischen Bildern zu beleuchten und zugleich auf die Bedrohungen aufmerksam zu machen, denen er ausgesetzt ist. Jedes Jahr sind Ozeanfotografinnen und Unterwasserfotografen aller Disziplinen und Erfahrungsstufen – Amateure und Profis gleichermaßen – dazu eingeladen, ihre eindrucksvollsten Bilder einzureichen, um sie von einer Jury aus einigen der weltweit führenden Ozeanfotografen beurteilen zu lassen.

Zu den Jury-Mitgliedern zählen unter anderem der in die International Photography Hall of Fame aufgenommene Paul Nicklen, Gründer der International League of Conservation Photographers, Cristina Mittermeier, und der mit dem Emmy Award ausgezeichnete Kameramann Shawn Heinrichs.

In diesem Jahr wurden Fotografinnen und Fotografen in neun Kategorien geehrt sowie ein Gesamtsieger des Wettbewerbs gekürt. Gesamtsieger des Fotowettbewerbs und damit "The Ocean Photographer of the Year" ist in diesem Jahr der französische Ozeanfotograf Ben Thouard.

In den folgenden Kategorien wurden weitere neun Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt neben dem Gesamtsieger ausgezeichnet:

  • Wildlife Photographer of the Year: Rafael Fernandez Caballero

  • Fine Art Photographer of the Year: Mike Spencer

  • Adventure Photographer of the Year: Tom St. George

  • Conservation (Impact) Photographer of the Year: Simon Lorenz

  • Conservation (Hope) Photographer of the Year: Nicolas Remy

  • Human Connection Award - People & Planet Ocean: Steve Woods

  • Young Photographer of the Year: Ryuta Ogawa

  • Ocean Portfolio Award: Matty Smith

  • Female Fifty Fathoms Award: Brooke Pyke

Der Wettbewerb wurde 2022 wieder vom Oceanographic Magazine in Zusammenarbeit mit Blancpain, Princess Yachts und Tourism Western Australia sowie zur Unterstützung der Naturschutzorganisation SeaLegacy veranstaltet. Einsendeschluss für die diesjährigen Einreichungen war der 30. Juni 2022.

Weitere Bilder dieser Galerie

Für leidenschaftliche Surfer ein Traum: Die schwerste Welle der Welt zu reiten. Vor der Küste Tahitis befindet sich der beliebte Surfspot Teahupoo. Die Wellen können eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Ben Thouard zeigt den Surfer im Kampf mit der mächtigsten Welle von unten und wird mit dieser beeindruckenden Ansicht Ocean Photographer of the Year. 
Wie gefährlich Fischerei-Netze werden können, zeigt das Bild von Simon Lorenz. Eine Oliv-Bastardschildkröte schleppt ein Anhängsel auf Meeres-Abfall hinter sich her. Mit dieser aufrüttelnden Aufnahme gewinnt er in der Kategorie "Ocean Conservation Photographer of the Year (IMPACT)".
Im goldenen Licht der aufgehende Sonne ergießt sich malerisch eine Welle, während eine Möwe gen Horizont fliegt. Gergo Rugli wird Finalist in der Kategorie "Fine Art Photographer of the Year".
Dem Weißen Hai direkt ins Maul geschaut hat Matty Smith mit seiner Kamera. Seine Fotografien zeigen auf spielerische und unerschrockene Weise das schillernd, bunte Leben unter der Wasseroberfläche. Mit seinem Gesamtwerk gewinnt er in der Kategorie "Portfolio".
Ein trauriges Farbenspiel fängt Rafael Fernández Caballero mit seiner Kamera ein. Ein toter Pottwal färbt das grün anmutende Meer rot. Ein zweiter Platz erringt dieser traurige Komplementär-Kontrast in der Kategorie "Ocean Conservation Photographer of the Year (IMPACT)"
Gewinner der Kategorie "Wildlife" wird Rafael Fernandez Caballero mit einem "Familienporträt" einer Herde Grindwale.
Auf einer verlassenen Insel fand Dmitry Kokh eine faszinierende Szenerie vor: Eisbären haben leerstehende Häuser übernommen. Mit seiner Dronenaufnahme wird er Drittplatzierter in der Kategorie " Ocean Conservation Photographer of the Year (IMPACT)". GEO.de hat den Fotografen gefragt, wie er die scheuen Tiere fotografiert hat.
Zwischen Fischerbootschrott taucht ein brauner Pelikan nach Beute. Die spannende Splitaufnahme bringt Simone Caprodossi unter die Finalist*innen der Kategorie "Wildlife".
Perfekt kombiniert Brook Peterson in seiner Split-Aufnahme das letzte Leuchten der Sonne mit den angeblitzten Riff, während die Schnorchler sich als Silhouette vor dem Himmel abheben. Der Fotograf wird Finalist in der Kategorie "Human Connection Award: People & Planet Ocean".
Das faszinierende Farbspiel einer Löcherkrake hält Katherine Lu fotografisch fest und wird damit zweite Allgemeinsiegerin.
Ein tiefer Atemzug, danach begibt sich die Grüne Schildkröte auf ihre erste Reise in die Weiten des Meeres. Ryuta Ogawa siegt mit dieser Aufnahme in der Kategorie "Young".
Die Aufnahme von Gabriel Barathieu befindet sich unter den Finalisten der Kategorie  "Fine Art Photographer of the Year". Mit ihrer Langzeitaufnahme verleiht sie dem Tintenfisch magische Leuchtspuren.
Das Siegerbild von Steve Woods aus der Kategorie "Human Connection Award: People & Planet Ocean" zeigt das Aufeinandertreffen von Freitaucherin und Pottwal.
Mit dieser bunt anmutenden Aufnahme eines Schildkrötenkadavers wird Pasquale Vassallo Finalist ist der Kategorie "Ocean Conservation Photographer of the Year (IMPACT)". Laut Fotografen war das farbige Plastik die Todesursache für das Meerestier. 
  • Fotowettbewerb
  • Ozean
  • Meer
  • Fotografie
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

23. November 2022,08:47
Schaum am Strand der Nordsee tritt vor allem im Frühjahr auf. Er ist die Folge einer Algenblüte

Alarmierendes Naturphänomen Woher kommt der Schaum an den Nordsee-Stränden?

15. Oktober 2025,07:47
17 Bilder
Spinne in farbigen Lichttropfen

Wildlife Photographer of the Year Die besten Tierbilder des Jahres

09. Oktober 2025,09:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

26. September 2025,10:38
13 Bilder
Zwei Gottesanbeterinnen

Preisgekrönte Fotografie Gottesanbeterinnen beim Ausdruckstanz und Landschaften aus der Vogelperspektive

26. September 2025,06:00
10 Bilder
Eselspinguine tauchen ins Wasser ein

Ocean Photographer of the Year Tanzende Haie und Monsterwellen: Preisgekrönte Meeresfotografie

18. September 2025,15:04
9 Bilder
Ein blau-grauer Eisvogel steigt aus dem Wasser auf und schüttelt dabei Wasser aus seinem Federkleid

Fotowettbewerb Wenn Natur zu Kunst wird: Amerikas eindrucksvollste Vogelbilder des Jahres

17. September 2025,09:14
6 Bilder
Eine Klapperschlange im Mondlicht

Fritz-Pölking-Fotopreis Verehrt, gefürchtet und gejagt: Preisgekrönte Bilder der Klapperschlange

12. September 2025,14:37
12 Bilder
Eigentlich hatten die chinesischen Fotografen Yurui Gong und Xizhen Ruan nur vor, eine Nahaufnahme der Andromedagalaxie zu machen. Doch ihre Kamera hielt einen zufälligen Moment fest, in dem ein leuchtender Feuerball aus dem Perseiden-Meteorschauer die Galaxie zu streifen scheint.

Weltraum Im Bann der Sterne: Die schönsten Astrofotografien des Jahres

11. September 2025,16:11
10 Bilder
Geht's noch? Diese Blaue Federlibelle scheint hinter dem Halm, an den sie sich klammert, vor dem aufdringlichen Makroobjektiv von emakaero Schutz zu suchen.

Fotowettbewerb Machen Sie mit! Wir suchen Ihre lustigsten Tierfotos

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden