
Victoriafälle zwischen Sambia und Simbabwe
Da geht es abwärts für den Sambesi: An der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe stürzen sich die Wassermassen des viertlängsten afrikanischen Flusses in die Tiefe. David Livingstone, schottischer Missionar und Afrikareisender, gilt als der erste Europäer, der das Spektakel mit eigenen Augen sah, am 16. November 1855. Zu Ehren Ihrer Majestät, Königin Victoria, nannte er das Naturphänomen Victoriafälle, wobei sie eigentlich da schon lange unter den Einheimischen Mosi-oa-Tunya hießen, "Donnernder Rauch". Seit 1989 besitzen die Fälle einen neuen internationalen Titel, zählen sie doch zum Weltnaturerbe der UNESCO
© Carsten Behme / Adobe Stock