• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • Naturfotografie: Faszinierende Graslandschaften

Naturfotografie Faszinierende Graslandschaften

  • von Peter Carstens
  • 22. November 2016
  • 15:12 Uhr
Der Naturfotograf Ingo Arndt reiste um die ganze Welt, um einen unterschätzten Lebensraum zu porträtieren: Landschaften, die durch zahllose Grasarten geprägt sind - und ihre Bewohner. Veröffentlicht hat er die Fotos jetzt in dem Bildband "GrasArt"
Tropisches Grasland: Savanne (Kenia, Masai Mara)
Tropisches Grasland: Savanne (Kenia, Masai Mara)
Unzählige Huftiere bewohnen die afrikanische Grassavanne. Topis, Streifen-Gnus und Kaffernbüffel gehören zu den häufigsten Arten
© Ingo Arndt/Knesebeck Verlag
Zurück Weiter

GEO.de: Ingo, was ist die Idee deines Buches "GrasArt"?

Ingo Arndt: Die Idee ist vor allem, den Lebensraum Grasland zu zeigen. Dafür bin ich in die wichtigsten Grasländer der Erde gereist: Prärie, Steppe und Pampa. Mit Detailaufnahmen kann man zeigen, wie toll so ein Gras wirklich aussieht, wie vielfältig diese Pflanzen sind. Es gibt ja 15.000 verschiedene Arten. Das wissen die wenigsten – und dass sie im Detail auch noch so attraktiv aussehen, vor allem während der Blütezeit. Aber ich habe nie vorgehabt, ausschließlich Gräser zu fotografieren. Ich bin ja zu 95 Prozent oder mehr Tier-Fotograf. Darum gehörten für mich die Tiere, die in diesem Lebensraum leben, einfach dazu.

Mit welchen Problemen hattest du zu kämpfen?

Gasländer sind ja offene Landschaften – und dementsprechend windig. An vielen Tagen war es überhaupt nicht möglich, das kleine Lichtzelt für die „Studio“-Aufnahmen aufzustellen. Ich musste dann zum Beispiel in die nächste Stadt fahren, um die Gräser im Gewächshaus zu fotografieren. Die andere große Schwierigkeit war, die richtige Zeit zu erwischen, also eine Periode, in der genug interessante Gräser blühen. Das eine oder andere Gras habe ich sogar in unserem Garten nachgezüchtet, um es dann in aller Ruhe zu fotografieren.

Und bei den Tieren?

Ich wollte unbedingt eine Split-Aufnahme von einem Alligator machen, also eine Aufnahme, die halb unter, halb über Wasser fotografiert ist. Dafür hatte ich mir eine fünf Meter lange Teleskopstange besorgt, daran mein Unterwassergehäuse befestigt und trainiert – mit meiner Frau im Pool als Alligator. Am Ende dauerte es aber doch fast zwei Wochen, bis ich die gewünschten Bilder im Kasten hatte.

Was hat dich bei der Arbeit überrascht?

Ich hätte nicht gedacht, dass Gräser so farbig sind. Man denkt ja erst einmal, sie seien einfarbig grün. Aber sie haben oft einen Rotton. Und ich war ziemlich überrascht, dass von den Grasländern so wenig übrig ist. Die Grasländer der Great Plains in Nordamerika zum Beispiel haben nur noch vier Prozent ihrer ursprünglichen Ausdehnung. Und die sind oft auch noch eingezäunt und beweidet.

Wo war es am schönsten?

In der mongolischen Steppe. Da konntest du tagelang durch Grasland fahren, ohne, dass du auf irgendwelche Zeichen von Zivilisation gestoßen bist. Das hat es allerdings auch ein bisschen riskant gemacht, weil es auch kein Handynetz gibt. Wenn wir steckengeblieben wären, hätten wir ein großes Problem gehabt. Es passiert immer wieder, dass Leute in der Steppe verdursten.

Die Homepage von Ingo Arndt: www.ingoarndt.com

Mehr über das Buch "GrasArt": www.knesebeck-verlag.de

GEO-Fallback-Bild

Ingo Arndt: Animal Masses

Mehr als 40 Reisen rund um den Globus unternahm der Tierfotograf Ingo Arndt, um Tiere aufzunehmen, die regelmäßig, und sei es nur für eine kurze Zeit im Jahr, in Massen auftreten. Das Video zeigt ihn bei der Arbeit
3 Min.
Lachsjagd

Fotogalerie Küstenbären

Der Fotograf Ingo Arndt zeichnet ein ungewöhnliches Porträt von den Braunbären an der wilden Pazifikküste Alaskas
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Tropisches Grasland: Savanne (Kenia, Masai Mara)
Gemäßtiges Grasland: Steppe (Mongolei)
Grasland der Mongolei
Federgras Stipa krylovii
Gemäßigtes Grasland: Pampa (Chile, Patagonien)
Gemäßigtes Grasland: Prärie (USA, South Dakota)
Büffelgras
Prärieklapperschlange
Feuchtes Grasland: Everglades (USA)
Besonderes Grasland: Bambus (China)
GRASART - Ingo Arndt
  • Ingo Arndt
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

25. Oktober 2024,08:57
12 Bilder
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

15 Bilder
Travel Photographer of the Year

Fotowettbewerb Preisgekrönte Bilder: Diese Fotos feiern die Kraft und Schönheit der Natur

Ein Eisvogel auf der Jagd

Fotoschule Vogelfotografie: Sechs Tipps für besondere Aufnahmen

10 Bilder
Hrunalaug, Island

Thermalbäder Die schönsten heißen Quellen der Welt

13 Bilder
Roberto Marchegiani/Nature Photographer of the Year

Fotowettbewerb Nature Photographer of the Year 2020: Die märchenhaften und bewegenden Gewinnerfotos

11 Bilder
Astronomy Photographer of the Year

Himmlischer Fotopreis Strahlend schön: Die besten Astro-Fotos des Jahres

10 Bilder
Abenteuer Grünes Band

Zeitreise Das Grüne Band - Ein außergewöhnliches Stück Deutschland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden