• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Diese Pflanzen brechen alle Rekorde

Zur Galerie Diese Pflanzen brechen alle Rekorde
Nichts für schwache Geschmacksnerven: Pepper X ist eine Zuchtform der Paprika-Art Capsicum chinense. 2023 erhielt diese Sorte den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: als schärfste Chili-Sorte der Welt.
Die schärfste Pflanze der Welt
Nichts für schwache Geschmacksnerven: Pepper X ist eine Zuchtform der Paprika-Art Capsicum chinense. 2023 erhielt diese Sorte den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: als schärfste Chili-Sorte der Welt.
© Annibell82 / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Weltweit gibt es mehrere Anwärter, die sich um den Titel "ältester Baum der Welt" streiten. Ein aussichtsreicher Kandidat ist aber die Fichte "Alt Tjikko" im schwedischen Nationalpark Fulufjället. Der Baum erscheint im ersten Moment recht unspektakulär, tatsächlich aber befindet sich der beeindruckende Teil der Pflanze unter der Erde: Das Alter des Wurzelsystems bestimmten Forscher mithilfe der Radiokarbonmethode auf rund 9500 Jahre. Wer Alt Tjikko besuchen möchte, kann dies nur im Rahmen einer geführten Wanderung tun. Die Fichte und ihr Wurzelwerk werden streng geschützt.
Das Prädikat "höchster Baum der Welt" kann ein Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) im kalifornischen Redwood-Nationalpark für sich reklamieren. Der Gigant, dessen Standort nicht öffentlich gemacht wird, um Schäden am Wurzelwerk des Flachwurzlers zu vermeiden, misst mehr als 115 Meter. Benannt wurde er nach dem Titan Hyperion der griechischen Mythologie.
Was aussieht wir ein Wald von jungen Pappeln im Fishlake National Forest, Utah (USA), ist in Wahrheit eine Klonkolonie Zehntausender männlicher Zitterpappeln (Populus tremuloides): ein einziger lebender Organismus, ausgebreitet auf einer Fläche von 43 Fußballfeldern. Und einer der größten, schwersten und ältesten der Pflanzenwelt dazu.
Der Manchinelbaum (Hippomane mancinella), auch Manzanillobaum oder Strandapfel genannt, gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Und gilt als die giftigste Pflanze der Erde. Der Baum verträgt Salz und wächst an den Stränden Floridas ebenso wie auf den Bahamas, in der Karibik, in Zentralamerika und an den Küsten des nördlichen Südamerika.
Eine Douglasie mit dem Namen "Waldtraut vom Mühlwald" gilt mit mehr als 67 Metern als der höchste Baum Deutschlands. Sie steht seit dem Jahr 1913 im Freiburger Stadtwald und legt immer noch jedes Jahr 30 Zentimeter an Höhe zu.
Die Blüten der Riesenrafflesie (Rafflesia arnoldii) messen bis zu einem Meter im Durchmesser, sind bis zu elf Kilogramm schwer und gelten damit als die größten Einzelblüten im Pflanzenreich. Die Pflanze ist ein sogenannter Vollschmarotzer und lebt vollständig in und von ihrem Wirt; sie bildet außer der riesigen Blüte weder Wurzeln, Sprosse noch Laubblätter aus.
Auf Hawaii gibt es mehr als 1400 unterschiedliche Pflanzenarten, von denen die meisten nur dort zu finden sind. Cyanea heluensis wurde erst 2010 entdeckt – und gilt inzwischen als die seltenste Pflanze der Welt: Bis heute ist von ihr – neben einem Ableger im Botanischen Garten von Maui – nur ein einziges Individuum bekannt.
Nichts für schwache Geschmacksnerven: Pepper X ist eine Zuchtform der Paprika-Art Capsicum chinense. 2023 erhielt diese Sorte den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: als schärfste Chili-Sorte der Welt.
  • Pflanzen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche

Mehr zum Thema

05. September 2025,18:09
Blauer Eisenhut

Natur verstehen Tückische Schönheit: Kennen Sie die giftigste Pflanze Deutschlands?

04. September 2025,15:26
Nacktschnecke frisst eine Pflanze

Klug gärtnern Kräuter und Gartenpflanzen, die vor Schnecken sicher sind

03. September 2025,11:13
Samen aus einem Briefkuvert

Geliefert, aber nichts bestellt? Nicht aussäen! Deutsche Behörden warnen vor Saatgut-Sendungen aus Asien

27. August 2025,14:23
Fingerhut und Kind

Vergiftungsgefahr Giftige Gartenpflanzen: Das sollten Eltern wissen

22. August 2025,15:05
Nach einer Kronenkappung wird diese ehemals imposante Trauerweide jeden Frühling geschnitten, um eine "Kopfweide" aus ihr zu machen – laut Autorin Susanne Maria Emka ein sinnfreies und unfachliches Unterfangen

Faktencheck Von Saatgut bis Baumpflege: Diese fünf Gartenirrtümer halten sich hartnäckig

22. August 2025,09:21
Sojabohnenschote mit Samen darin

Epigenetik im Beet Sojabohnen mit Familiengeschichte: Pflanzen vererben Stress an ihre Nachkommen

20. August 2025,10:54
Mann gießt orangene Blumen im Garten

Aufgeklärt Wassermenge, Gießzeitpunkt & Co: Sechs Bewässerungsmythen im Check

13. August 2025,10:53
Tongefäße als Wasserspeicher: Wie Ollas funktionieren und warum man sie ganz einfach selber bauen kann

Altbewährte Methode Mit selbstgebauten Ollas Gartenpflanzen einfach und nachhaltig bewässern

11. August 2025,10:49
Wasser fließt in eine Regentonne

Sommerhitze Acht Tipps gegen Trockenheit im Garten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden