• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres

Zur Galerie Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres
Im Urwald von Uganda tauchte dieser Schimpanse aus dem Gestrüpp auf. Gefolgt von einer Gruppe von etwa 50 Artgenossen. Offenbar dachte er gerade über ein wichtiges Thema nach.   
Nachdenklicher Schimpanse
Im Urwald von Uganda tauchte dieser Schimpanse aus dem Gestrüpp auf. Gefolgt von einer Gruppe von etwa 50 Artgenossen. Offenbar dachte er gerade über ein wichtiges Thema nach.
 
© Nikon Comedy Wildlife Awards 2024 / Arvind Mohandas
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein neugieriges Eichhörnchen erkundet ein altes Spechthöhlenloch im "Podere Pantaleone"-Park in Bagnacavallo in Italien. Scheinbar unbeholfen streckt es die Beine aus und scheint festzustecken. Doch in Wirklichkeit klettert es gerade mit dem Kopf voran in den Baumstamm. Während es darin verschwindet, schießt Milko Marchetti sein Siegerfoto.   
Es war auf dem Rückweg eines Fotospaziergangs im ostspanischen Pantano el Sitjar: Die Gottesanbeterin "Flamenco-Mantis" stellte sich vor den Wagen von Jose Miguel Gallego Molina, dem Gewinner der Insekten-Kategorie, und stoppte ihn. Er stieg aus dem Auto und legte sich auf den Asphalt. Die Gottesanbeterin begann vor seiner Linse mit ihrem Tanz.
Dieser Frosch hat sich in einer Luftblase um seinen Kopf eingeschlossen. Im Wasser spiegelt sie sich, sodass es aussieht, als habe er sich eine durchsichtige Kugel über den Kopf gestülpt. Mit diesem witzigen Bild gewann Eberhard Ehmke in der Kategorie der Amphibien.
Auch Grauhörnchen wollen Spaß: Als machte dieses mit dem eingeklemmten Stock in seiner Hüfte Turnübungen, purzelt es über die sattgrüne Wiese. In einer Reihe weiterer Fotos sieht man es mit dem Stock tanzen. Dafür wurde Flynn Thaitanunde-Lobb mit dem "amazing Internet Portfolio Award" ausgezeichnet.   
Sieht so aus, als hätte diese Weißbart-Seeschwalbe einen schlechten Tag. Nach einer Bruchlandung liegt ihr Kopf auf dem Untergrund, die Füße, die Flügel und das Hinterteil zeigen noch gestreckt in die Höhe. Ihr Artgenosse, links im Bild, scheint sich jedoch nicht besonders um sie zu sorgen und steht unbeeindruckt daneben. Dabei sind die beiden jetzt das Gewinnermotiv in der Kategorie der Vögel.
Fisch jagt Weißkopfseeadler! Es ist ein ungewöhnlicher Rollentausch, den Przemyslaw Jakubczyk hier eingefangen hat. Die Verfolgungsjagd brachte ihm den Preis für die "Fish and Other Aquatic Species" ein.  
Als wäre es ihm unangenehm, fotografiert zu werden, grinst der Frosch breit und unbeholfen in die Kamera. Um eine sichere Pose einzunehmen, verschränkt er seine Hände vor dem Körper. Denn schließlich weiß man auf Fotos nie, wohin mit den Händen. 2022 zog der Fotograf Kongston Tam von Hongkong nach Australien, um Wildtierwissenschaften zu studieren, und lernte dort durch Freunde das "Herping" kennen – die Suche nach Reptilien und Amphibien in der Natur. Dies brachte ihn dazu, sich auf die Fotografie dieser faszinierenden Tiere zu spezialisieren. Jetzt gewann er in der Kategorie "Young Photographer".
Drei Brahmakauze genießen die Herbstsonne. Der Nachwuchs schließt peinlich berührt die Augen, während die Eltern Zärtlichkeiten austauschen. Mit den küssenden Eulen gewann Sarthak Ranganadhan den Junior-Preis des Wettbewerbs.
Imposant schüttelt der Weißkopfseeadler seine Federn. Das Bild wurde mit der Autocapture-Funktion einer Nikon Z9 aufgenommen, die Kamera war auf einem Sack Nüsse auf dem Meereis positioniert. "Als ich die Aufnahmen sah, konnte ich es kaum glauben", sagt Tapani Linnanmäki. Die Serie zeigt mehr als zehn lustige Posen und Ausdrücke und gewinnt den People's Choice Award.   
Dieses Bild wurde auf Südgeorgien aufgenommen und zeigt einen männlichen Königspinguin, der versucht, ein bereits verpartnertes Weibchen anzubaggern. Die Körperhaltung und die Flügelposition machen die Botschaft deutlich: Halt dich fern!
Die Fächerhals- Echsen, die nur auf dem indischen Subkontinent vorkommen, haben sich unter dem Einfluss des wechselnden Klimas entwickelt. Männliche Echsen blasen ihren bunten Halsbalg auf, um Weibchen anzulocken. Auf diesem Bild steht das Weibchen lässig und aufrecht, in der Sommerhitze.   
Im Urwald von Uganda tauchte dieser Schimpanse aus dem Gestrüpp auf. Gefolgt von einer Gruppe von etwa 50 Artgenossen. Offenbar dachte er gerade über ein wichtiges Thema nach.   
Die Fotografin Leslie McLeod stieß auf einer Safari in Kenia auf dieses schöne Gepardenweibchen auf der Suche nach einem Partner. Eine Gruppe von Topi, einer Antilopenart, beobachtete sie sehr genau, als sie auf verschiedenen Bäumen Nachrichten für einen potenziellen Partner hinterließ. Bei der Aufnahme hatte sie den Eindruck, der Gepard sei kurz davor zu rufen: "Ich komme!"
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

21. November 2025,15:44
Eisberg

Polarwelt Der Eismann: Fotograf Sebastian Copeland im Einsatz für die Arktis

18. November 2025,09:06
Murmeltiere leben stets in Gruppen, zuweilen umfasst eine Sippe bis zu 20 Tiere

Tierfamilien Das erstaunliche Leben der Murmeltiere

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

07. März 2023,09:14
Kraniche ziehen vom schwedischen Västergötland in Richtung ihrer Winterquartiere in Frankreich und Spanien. Durch die steigenden Temperaturen verkürzten sich ihre Zugwege in den vergangenen Jahren bereits

Nonstop über den Pazifik Wie der Klimawandel den Vogelzug verändert – und warum einige Arten profitieren

26. Dezember 2024,08:01
Frau und brauner Labrador spielen gemeinsam am Strand.

Mehr als nur Spaß Warum Sie mit Ihrem Haustier spielen und toben sollten

03. Juni 2024,09:12
Hund schnappt nach Gemüse und Obst – Fotomontage

Haustiere Gesund oder gefährlich? Wie sinnvoll es ist, Hunde und Katzen vegetarisch zu ernähren

03. Juli 2025,06:00
Tagsüber ist die Pupille des nachtaktiven Rotaugenlaubfrosches zu einem schmalen Schlitz verengt. Das Lid schützt das Auge vor Austrocknung

Evolution Das Wunder des Sehens: Warum die Natur das Auge 40 Mal erfand

28. Januar 2025,09:20
Baum im Winter mit Schneeresten davor

Klimakrise Früher war mehr Winter: Was es wirklich bedeutet, wenn der Schnee ausbleibt

28. Mai 2025,17:33
Teilnehmende mit Ferngläsern beobachten Vögel

Vogelbeobachtung "Ein bisschen wie Pokémon": Unterwegs mit Deutschlands erfolgreichstem Birdfluencer

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden