• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres

Zur Galerie Comedy Wildlife Awards: Die lustigsten Tierfotos des Jahres
Es war auf dem Rückweg eines Fotospaziergangs im ostspanischen Pantano el Sitjar: Die Gottesanbeterin "Flamenco-Mantis" stellte sich vor den Wagen von Jose Miguel Gallego Molina, dem Gewinner der Insekten-Kategorie, und stoppte ihn. Er stieg aus dem Auto und legte sich auf den Asphalt. Die Gottesanbeterin begann vor seiner Linse mit ihrem Tanz.
Tanz der Gottesanbeterin
Es war auf dem Rückweg eines Fotospaziergangs im ostspanischen Pantano el Sitjar: Die Gottesanbeterin "Flamenco-Mantis" stellte sich vor den Wagen von Jose Miguel Gallego Molina, dem Gewinner der Insekten-Kategorie, und stoppte ihn. Er stieg aus dem Auto und legte sich auf den Asphalt. Die Gottesanbeterin begann vor seiner Linse mit ihrem Tanz.
© Nikon Comedy Wildlife Awards 2024 / Jose Miguel Gallego Molina
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein neugieriges Eichhörnchen erkundet ein altes Spechthöhlenloch im "Podere Pantaleone"-Park in Bagnacavallo in Italien. Scheinbar unbeholfen streckt es die Beine aus und scheint festzustecken. Doch in Wirklichkeit klettert es gerade mit dem Kopf voran in den Baumstamm. Während es darin verschwindet, schießt Milko Marchetti sein Siegerfoto.   
Es war auf dem Rückweg eines Fotospaziergangs im ostspanischen Pantano el Sitjar: Die Gottesanbeterin "Flamenco-Mantis" stellte sich vor den Wagen von Jose Miguel Gallego Molina, dem Gewinner der Insekten-Kategorie, und stoppte ihn. Er stieg aus dem Auto und legte sich auf den Asphalt. Die Gottesanbeterin begann vor seiner Linse mit ihrem Tanz.
Dieser Frosch hat sich in einer Luftblase um seinen Kopf eingeschlossen. Im Wasser spiegelt sie sich, sodass es aussieht, als habe er sich eine durchsichtige Kugel über den Kopf gestülpt. Mit diesem witzigen Bild gewann Eberhard Ehmke in der Kategorie der Amphibien.
Auch Grauhörnchen wollen Spaß: Als machte dieses mit dem eingeklemmten Stock in seiner Hüfte Turnübungen, purzelt es über die sattgrüne Wiese. In einer Reihe weiterer Fotos sieht man es mit dem Stock tanzen. Dafür wurde Flynn Thaitanunde-Lobb mit dem "amazing Internet Portfolio Award" ausgezeichnet.   
Sieht so aus, als hätte diese Weißbart-Seeschwalbe einen schlechten Tag. Nach einer Bruchlandung liegt ihr Kopf auf dem Untergrund, die Füße, die Flügel und das Hinterteil zeigen noch gestreckt in die Höhe. Ihr Artgenosse, links im Bild, scheint sich jedoch nicht besonders um sie zu sorgen und steht unbeeindruckt daneben. Dabei sind die beiden jetzt das Gewinnermotiv in der Kategorie der Vögel.
Fisch jagt Weißkopfseeadler! Es ist ein ungewöhnlicher Rollentausch, den Przemyslaw Jakubczyk hier eingefangen hat. Die Verfolgungsjagd brachte ihm den Preis für die "Fish and Other Aquatic Species" ein.  
Als wäre es ihm unangenehm, fotografiert zu werden, grinst der Frosch breit und unbeholfen in die Kamera. Um eine sichere Pose einzunehmen, verschränkt er seine Hände vor dem Körper. Denn schließlich weiß man auf Fotos nie, wohin mit den Händen. 2022 zog der Fotograf Kongston Tam von Hongkong nach Australien, um Wildtierwissenschaften zu studieren, und lernte dort durch Freunde das "Herping" kennen – die Suche nach Reptilien und Amphibien in der Natur. Dies brachte ihn dazu, sich auf die Fotografie dieser faszinierenden Tiere zu spezialisieren. Jetzt gewann er in der Kategorie "Young Photographer".
Drei Brahmakauze genießen die Herbstsonne. Der Nachwuchs schließt peinlich berührt die Augen, während die Eltern Zärtlichkeiten austauschen. Mit den küssenden Eulen gewann Sarthak Ranganadhan den Junior-Preis des Wettbewerbs.
Imposant schüttelt der Weißkopfseeadler seine Federn. Das Bild wurde mit der Autocapture-Funktion einer Nikon Z9 aufgenommen, die Kamera war auf einem Sack Nüsse auf dem Meereis positioniert. "Als ich die Aufnahmen sah, konnte ich es kaum glauben", sagt Tapani Linnanmäki. Die Serie zeigt mehr als zehn lustige Posen und Ausdrücke und gewinnt den People's Choice Award.   
Dieses Bild wurde auf Südgeorgien aufgenommen und zeigt einen männlichen Königspinguin, der versucht, ein bereits verpartnertes Weibchen anzubaggern. Die Körperhaltung und die Flügelposition machen die Botschaft deutlich: Halt dich fern!
Die Fächerhals- Echsen, die nur auf dem indischen Subkontinent vorkommen, haben sich unter dem Einfluss des wechselnden Klimas entwickelt. Männliche Echsen blasen ihren bunten Halsbalg auf, um Weibchen anzulocken. Auf diesem Bild steht das Weibchen lässig und aufrecht, in der Sommerhitze.   
Im Urwald von Uganda tauchte dieser Schimpanse aus dem Gestrüpp auf. Gefolgt von einer Gruppe von etwa 50 Artgenossen. Offenbar dachte er gerade über ein wichtiges Thema nach.   
Die Fotografin Leslie McLeod stieß auf einer Safari in Kenia auf dieses schöne Gepardenweibchen auf der Suche nach einem Partner. Eine Gruppe von Topi, einer Antilopenart, beobachtete sie sehr genau, als sie auf verschiedenen Bäumen Nachrichten für einen potenziellen Partner hinterließ. Bei der Aufnahme hatte sie den Eindruck, der Gepard sei kurz davor zu rufen: "Ich komme!"
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Neu in Natur

02. September 2025,18:06
Falter auf violetten Blüten

Distelfalter Das Geheimnis der Superschmetterlinge

01. September 2025,13:11
Die Feldheuschrecke setzt beim Hüpfen nicht so sehr auf Muskelkraft. Stattdessen verformt sie ihr Außenskelett, spannt es wie eine Feder und schnellt dann nach vorn

Heuschrecken Das große Zirpen: Was hinter dem Soundtrack des Sommers steckt

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

24. Mai 2024,17:03
Tierliebe: Das Jahr mit Sophie: Von der Freundschaft zwischen einer Füchsin und einer Forstwirtin

Tierliebe Das Jahr mit Sophie: Von der Freundschaft zwischen einer Füchsin und einer Forstwirtin

30. September 2024,16:56
Zabergäu Renette, Deutschland, 1885 Er wurde nicht gezüchtet, sondern zufällig entdeckt, am Ufer des Flüsschens Zaber, seinerzeit im Königreich Württemberg. Ein zimtbrauner Rost überzieht seine Fruchthaut, poliert und im richtigen Licht verleiht er dem großen Apfel güldenen Glanz. Im Mund verliert er leider von seinem Zauber: Das Fruchtfleisch ist zwar saftig, die Schale aber etwas pelzig, als würde man auf einer Kiwi mit Schale kauen. Kochen Sie ihn ein, zu Mus oder Kompott. Oder backen Sie einen goldenen Apfelkuchen

Obstanbau "Zartbitter ist nicht mehrheitsfähig": Ein Apfelexperte über die köstliche Vielfalt alter Sorten

02. September 2021,18:28
1971 wurde mit dem Wanderfalken erstmals ein Vogel des Jahres gekürt. Bis zu 320 km/h kann der Jäger im Flug erreichen

Bedrohte Raubvögel Einsatz für die Falken: Wie sich das Aussterben der Jäger aufhalten lässt

21. Oktober 2024,10:35
Goldschakal und Co.: Von neuen und alten Exoten in Deutschland

Goldschakal und Co. Von neuen und alten Exoten in Deutschland

24. Februar 2025,11:38
Gerade im Winter lässt sich eine verblüffende Eigenschaft von Bäumen beoachten: ihre Lernfähigkeit

Faszination Wald Peter Wohlleben erklärt, warum auch Bäume lernen können

31. Januar 2025,11:26
Der Sturm Lothar zeigte dem Diplom-Meteorologen und Wettermoderatoren Sven Plöger, wie gewaltig die Kräfte der Natur sein können. Er weiß: Wir müssen das Klima ernst nehmen. Nun unternahm er eine Reise nach Grönland, um Bilder und Emotionen von dort zu sammeln und sie weiterzugeben. Denn Grönlands Eisschmelze betrifft auch uns

Blick in die Arktis Sven Plöger über Grönlands Eisschmelze und wie diese unser Wetter bestimmen wird

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden