Ein Drittel Deutschlands ist mit Bäumen bewachsen – wild wuchern dürfen sie aber nur in Nationalparks und einigen Gebieten in Ostdeutschland
Wo entsteht Wildnis? Mitunter ausgerechnet an den Orten, die der Mensch besonders intensiv genutzt hat. Zehn Gebiete in Deutschland bezeichnet ein Bündnis von Naturschutzorganisationen als „auf dem Weg zur Wildnis“. Alle finden sich in Ostdeutschland; viele sind stillgelegte Truppenübungsplätze oder Flächen, auf denen Braunkohle abgebaut wurde.
Dazu kommen 13 Nationalparks, in denen Bäume ungestört wachsen, sterben und vergehen dürfen: von der Boddenlandschaft, in der Kiefern in den Dünen keimen, bis zu den
Berchtesgadener Alpen und ihren jahrhundertealten Zirben.
© GEO-Grafik